Kann ich der Windows Emoji Tastatur eigene Emojis hinzufügen?
- Warum ist das Hinzufügen eigener Emojis nicht möglich?
- Alternativen zur Nutzung eigener Emojis oder Symbole
- Fazit
Die Windows Emoji Tastatur, die man beispielweise mit der Tastenkombination Windows + . oder Windows + ; aufrufen kann, bietet eine große Auswahl an standardisierten Emojis, die im Unicode-Standard definiert sind. Diese Emojis sind fest in das Betriebssystem integriert und werden über eine systemeigene Datenbank bereitgestellt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, der integrierten Windows Emoji Tastatur direkt eigene Emojis hinzuzufügen oder zu personalisieren.
Warum ist das Hinzufügen eigener Emojis nicht möglich?
Die Windows Emoji Tastatur basiert auf dem Unicode-Standard, der ein weltweit einheitliches Repertoire an Emoji-Codes definiert. Windows greift auf diese festgelegte Liste zu, um die Emojis darzustellen. Eigene Emojis oder Symbole müssten erst als Teil dieses Standards eingeführt und von Betriebssystemanbietern implementiert werden, damit sie in der offiziellen Emoji-Tastatur auftauchen können. Da dies ein sehr aufwändiger Prozess ist, hat Microsoft keine Funktion bereitgestellt, mit der Benutzer eigene Grafiken oder Symbole direkt in der Emoji-Tastatur speichern oder hinzufügen können.
Alternativen zur Nutzung eigener Emojis oder Symbole
Obwohl es nicht möglich ist, die Windows Emoji Tastatur selbst zu erweitern, existieren andere Wege, eigene Emojis oder Symbole in Gesprächen, Dokumenten oder Messengern zu nutzen. Eine Möglichkeit besteht darin, eigene Grafiken oder kleine Bilder, etwa als PNG-Dateien, außerhalb der Emoji-Tastatur zu speichern und bei Bedarf per Kopieren & Einfügen einzufügen. Beispielsweise kann man mit einer Bildbearbeitungssoftware eigene Emojis erstellen, diese dann als Bilddateien abspeichern und in Chatprogrammen verwenden, die das Einfügen von Bildern unterstützen.
Eine weitere Option ist die Verwendung von Drittanbieter-Software oder speziellen Apps, die eigene Sticker oder Emojis anbieten. Einige Messenger-Plattformen wie Discord, Telegram oder WhatsApp erlauben das Hinzufügen eigener Sticker-Packs, die dann unabhängig von der Windows Emoji Tastatur verwendet werden können.
Für häufig genutzte Symbole oder eigene Icons kann man außerdem sogenannte Textbausteine oder Tastenkombinationen einrichten, die bei der Eingabe automatisch durch das gewünschte Symbol oder Bild ersetzt werden. Dies funktioniert allerdings nicht über die Emoji Tastatur selbst, sondern über systemeigene oder Drittanbieter-Tools zur Textersetzung.
Fazit
Zusammengefasst gibt es keine Möglichkeit, die Windows Emoji Tastatur direkt mit eigenen Emojis zu erweitern. Für personalisierte Emojis oder Symbole müssen alternative Wege wie das Einfügen von Bildern, die Nutzung von Sticker-Packs in Chat-Apps oder Textersetzungstools verwendet werden. Die Windows Emoji Tastatur bleibt ein Werkzeug für standardisierte, Unicode-konforme Emojis, die systemweit konsistent dargestellt werden.