Gibt es eine Möglichkeit in Windows 11, eine Liste aller Apps mit Bluetooth-Zugriffsrechten anzuzeigen?

Melden
  1. Bietet Windows 11 eine Möglichkeit, alle Apps mit Bluetooth-Zugriffsrechten aufzulisten?
  2. Bluetooth-Berechtigungen im Einstellungsmenü
  3. Eingeschränkte Transparenz bei Desktop-Apps
  4. Alternativen und Möglichkeiten für IT-Administratoren
  5. Fazit

Bietet Windows 11 eine Möglichkeit, alle Apps mit Bluetooth-Zugriffsrechten aufzulisten?

Windows 11 ermöglicht es, den Bluetooth-Zugriff für einzelne Apps zu steuern und zu verwalten. Allerdings gibt es keine direkte, systemseitige Funktion oder ein zentrales Tool, das eine vollständige Übersicht aller Apps mit explizitem Bluetooth-Zugriff in einer einzigen Liste anzeigt.

Bluetooth-Berechtigungen im Einstellungsmenü

Über die Windows-Einstellungen können Sie den Bluetooth-Zugriff für Desktop-Apps jedoch verwalten. Gehen Sie dazu zunächst in die Einstellungen unter Start > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Bluetooth. Dort finden Sie einen Schalter, der den generellen Bluetooth-Zugriff für Apps aktiviert oder deaktiviert.

Unter Windows 11 gibt es die Möglichkeit, Bluetooth-Zugriffsrechte für UWP-Apps (Universal Windows Platform) zu steuern. Im selben Menü sehen Sie eine Liste der UWP-Apps, denen Bluetooth-Zugriff erlaubt oder verweigert wurde. Diese Liste ist jedoch nicht vollständig für alle Arten von Anwendungen, insbesondere klassische Desktop-Apps (Win32-Programme), da diese andere Berechtigungsmechanismen nutzen.

Eingeschränkte Transparenz bei Desktop-Apps

Für traditionelle Desktop-Programme gibt es keine zentrale Anzeige, welche Anwendung Bluetooth tatsächlich nutzt oder Zugriff darauf hat. Das liegt daran, dass diese Programme meistens direkten Systemzugriff über Treiber oder APIs erhalten, ohne explizite Nutzungsberechtigungen in den Datenschutzeinstellungen einzustellen oder zu melden.

Aus Sicherheitsgründen und um den Datenschutz besser handhabbar zu machen, hat Microsoft die Berechtigungen insbesondere für UWP-Apps beschränkt und transparent gemacht. Für klassische Programme gibt es allerdings keine offizielle GUI oder ein Kommandozeilentool, das eine Liste mit Bluetooth-Zugriffsrechten ausgibt.

Alternativen und Möglichkeiten für IT-Administratoren

Administratoren, die diese Informationen benötigen, können auf spezifische Systemtools oder PowerShell-Skripte zurückgreifen, um unter Umständen installierte Apps mit bestimmten Schnittstellen abzufragen. Da Bluetooth-Zugriff meist über System-APIs erfolgt und nicht über deklarierte Berechtigungen, ist der direkte Nachweis schwierig.

Eine Möglichkeit ist, die Berechtigungen für UWP-Apps über PowerShell auszulesen. Hierzu kann der Befehl Get-AppxPackage genutzt werden, um installierte Apps aufzulisten, und anschließend die zugehörigen Berechtigungen manuell geprüft werden. Leider liefert Windows keine einfache API, um nur Bluetooth-Berechtigungen herauszufiltern.

Fazit

Zusammengefasst: Windows 11 zeigt im Datenschutzmenü eine Liste von UWP-Apps an, die Bluetooth-Zugriff haben oder nutzen dürfen. Für klassische Desktop-Apps existiert keine zentrale Übersicht, die Bluetooth-Zugriffsrechte explizit auflistet. Wenn Sie eine Übersicht brauchen, müssen Sie daher die UWP-Apps in den Datenschutzeinstellungen prüfen oder sich auf administrative Tools und individuelle Überprüfungen verlassen, wobei letzteres deutlich mehr Aufwand erfordert.

0
0 Kommentare