Edge-Sammlung teilen und mit anderen zusammenarbeiten
- Einführung
- Sammlungen anlegen und verwalten
- Sammlungen teilen
- Zusammenarbeit durch Synchronisierung
- Best Practices für die Zusammenarbeit
- Fazit
Einführung
Microsoft Edge bietet umfangreiche Funktionen, um Sammlungen zu erstellen, zu verwalten und mit anderen Nutzern zu teilen. Sammlungen helfen dabei, Webseiten, Bilder, Notizen und andere Inhalte zu organisieren und übersichtlich zusammenzustellen. Dies ist besonders praktisch für Projekte, Recherchen oder das gemeinsame Sammeln von Ideen. Eine Zusammenarbeit wird durch Teilen von Sammlungen oder synchronisierte Sammlungen ermöglicht.
Sammlungen anlegen und verwalten
Um eine Sammlung zu erstellen, öffnet man im Edge-Browser das Sammlungen-Panel und fügt Webseiten, Textelemente oder Bilder hinzu. Die Sammlung kann beliebig benannt und jederzeit ergänzt oder bearbeitet werden. Inhalte lassen sich bequem per Drag & Drop hinzufügen oder direkt aus dem Browserfenster übernehmen. Dadurch entstehen individuelle Sammlungen, die als persönliche Projektordner fungieren.
Sammlungen teilen
Microsoft Edge ermöglicht das Teilen von Sammlungen, indem die Sammlung exportiert oder über Microsoft-Dienste zugänglich gemacht wird. Zum Beispiel kann eine Sammlung als Word-Dokument oder Excel-Tabelle exportiert werden, sodass sie außerhalb des Browsers weiterbearbeitet oder verteilt werden kann. Alternativ ist es möglich, die Sammlung in OneNote zu exportieren und dort gemeinsam zu bearbeiten. Falls man eine direkte Zusammenarbeit an einer Sammlung anstrebt, lässt sich der Inhalt über Cloud-Dienste wie OneDrive teilen, sodass eingeladene Personen Zugriff erhalten und Inhalte ergänzen können.
Zusammenarbeit durch Synchronisierung
Die Synchronisierung von Sammlungen über ein Microsoft-Konto ermöglicht es mehreren Geräten, dieselben Inhalte aktuell zu halten. Während eine klassische Collaboration-Funktion zur gemeinsamen Echtzeit-Bearbeitung von Sammlungen derzeit nicht nativ im Edge enthalten ist, erleichtert die Synchronisierung dennoch den Austausch mit anderen Personen, die dasselbe Konto nutzen oder mit denen die geteilten Dokumente in OneDrive oder OneNote geteilt wurden. Dies schafft eine Grundlage für effektives kollaboratives Arbeiten im Team.
Best Practices für die Zusammenarbeit
Für ein reibungsloses gemeinsames Arbeiten empfiehlt es sich, klare Namensgebungen und Strukturierungen in den Sammlungen einzuhalten. Der Austausch der Sammlung in gängigen Formaten oder via Cloud-Dienste sorgt für eine einfache Verteilung. Zudem unterstützt die Nutzung von Microsoft 365 Anwendungen wie OneNote oder Word die Zusammenarbeit an exportierten Sammlungen über Kommentare und Versionierung. So werden alle Beteiligten stets auf dem aktuellen Stand gehalten.
Fazit
Die Sharing- und Kollaborationsmöglichkeiten von Microsoft Edge Sammlungen bieten einfache und flexible Optionen, um Inhalte strukturiert zu sammeln und mit anderen auszutauschen. Durch Synchronisierung, Exportfunktionen und Integration in Microsoft-365-Tools können Nutzer effektiv zusammenarbeiten, auch wenn die native Echtzeit-Collaboration im Browser noch eingeschränkt ist. Daher eignen sich Edge-Sammlungen nicht nur für den individuellen Gebrauch, sondern auch für Teams und Gruppen, die Projekte gemeinsam planen oder recherchieren möchten.