Der Windows Store zeigt falsche Region oder Sprache an – wie ändert man das?
- Ursachen für falsche Region oder Sprache im Windows Store
- Regionseinstellungen in Windows überprüfen und ändern
- Microsoft-Kontoeinstellungen überprüfen
- Cache und Store-Einstellungen zurücksetzen
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Ursachen für falsche Region oder Sprache im Windows Store
Es kann vorkommen, dass der Windows Store eine falsche Region oder Sprache anzeigt. Dies kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise eine falsche Ländereinstellung im Windows-Betriebssystem, regional eingeschränkte Inhalte im Store oder unvollständige Synchronisierung der Kontoeinstellungen. Auch wenn Sie ein Microsoft-Konto benutzen, das in einer anderen Region registriert wurde als Ihr aktueller Standort, kann der Store regional abweichen und ungeeignete Inhalte anzeigen.
Regionseinstellungen in Windows überprüfen und ändern
Die wichtigste Maßnahme ist die Überprüfung und Anpassung der Regionseinstellungen in Windows selbst. Öffnen Sie dazu die Einstellungen, indem Sie das Startmenü öffnen und auf das Zahnradsymbol klicken oder die Tastenkombination Windows + I verwenden. Navigieren Sie anschließend zu Zeit und Sprache und dann zum Punkt Region. Hier können Sie unter Land oder Region das gewünschte Land auswählen. Diese Einstellung beeinflusst, wie Windows und der Windows Store Ihre Region interpretieren.
Ebenso sollten Sie im Menüpunkt Sprache sicherstellen, dass die gewünschte Anzeigesprache installiert und als Standard ausgewählt ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie dort eine Sprache hinzufügen und diese als Anzeigesprache festlegen.
Microsoft-Kontoeinstellungen überprüfen
Da der Windows Store eng mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist, kann auch die Kontoeinstellung Einfluss auf die angezeigte Region und Sprache haben. Melden Sie sich dafür in einem Webbrowser unter account.microsoft.com/profile an und überprüfen Sie die hinterlegte Adresse und das Land in Ihren persönlichen Informationen. Ändern Sie gegebenenfalls das Land, um es mit Ihrer tatsächlichen Region abzugleichen.
Cache und Store-Einstellungen zurücksetzen
Manchmal können gespeicherte Daten den Store anweisen, falsche Regionseinstellungen zu verwenden. Um solche Probleme zu beseitigen, hilft es, den Windows Store Cache zurückzusetzen. Drücken Sie Windows + R, geben Sie wsreset.exe ein und bestätigen Sie mit Enter. Dadurch wird der Store-Cache geleert und der Store neu gestartet. Danach sollten sich die Einstellungen an die geänderten Regionen- und Spracheinstellungen anpassen.
Falls das Problem weiterhin besteht, kann auch eine Neuinstallation oder das Zurücksetzen der Windows Store-App helfen, was über PowerShell oder die Windows-Einstellungen erfolgen kann.
Zusätzliche Hinweise
Bedenken Sie, dass manche Inhalte im Windows Store regional eingeschränkt sind. Auch wenn Sie Ihre Region ändern, bleiben manche Angebote oder Apps vielleicht nicht verfügbar, wenn sie im jeweiligen Land nicht freigegeben sind. Weiterhin kann es nach Änderungen der Region oder Sprache sinnvoll sein, Windows neu zu starten, um alle Systemeinstellungen vollständig zu übernehmen.
Fazit
Um die falsche Region oder Sprache im Windows Store zu korrigieren, sollten Sie zunächst Ihre Regionseinstellungen in Windows überprüfen und anpassen. Anschließend empfiehlt sich die Kontrolle und gegebenenfalls Anpassung Ihrer Microsoft-Kontoeinstellungen. Das Zurücksetzen des Windows Store Caches ist oft ein wirksames Mittel, um Anzeigeprobleme zu beseitigen. Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass der Windows Store die korrekten regionalen und sprachlichen Einstellungen nutzt.