Benutzerdefinierte Lüfterkurven im AMD Adrenalin einrichten
- Einführung
- Vorbereitung und Software öffnen
- Navigieren zum Bereich für die Lüftersteuerung
- Aktivieren der manuellen Lüftersteuerung
- Erstellen und Anpassen der Lüfterkurve
- Speichern und Testen der Einstellungen
- Tipp zur Sicherheit
Einführung
Das Einstellen benutzerdefinierter Lüfterkurven auf einer AMD-Grafikkarte mithilfe der AMD Adrenalin Software ermöglicht es Ihnen, die Wärmeentwicklung und Geräuschkulisse Ihrer GPU optimal zu steuern. Durch eine individuell angepasste Lüfterkurve können Sie die Lüfterdrehzahl gezielt erhöhen oder senken, je nach Temperatur, wodurch die Kühlung effizienter und leiser wird.
Vorbereitung und Software öffnen
Zu Beginn sollten Sie sicherstellen, dass die AMD Adrenalin Software auf Ihrem PC installiert und auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie das Programm, indem Sie es über das Startmenü oder die Taskleiste starten. Nach dem Start wird Ihnen die Benutzeroberfläche der Radeon Software angezeigt, die verschiedene Bereiche zum Einstellen von Grafikkarten-Parametern enthält.
Navigieren zum Bereich für die Lüftersteuerung
Im Hauptfenster der Adrenalin Software klicken Sie auf den Reiter Leistung oder Performance. Je nach Version kann dieser Bereich unterschiedlich benannt sein. In diesem Abschnitt finden Sie den Tab Tuning oder Tuning-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um die Optionen für manuelles Übertakten und Lüftersteuerung zu sehen. Dort gibt es einen speziellen Bereich, der Lüfter oder Fan bezeichnet ist.
Aktivieren der manuellen Lüftersteuerung
Innerhalb der Lüftereinstellungen gibt es in der Regel eine Option, um die automatische Lüftersteuerung zu deaktivieren und stattdessen eine benutzerdefinierte Lüfterkurve zu aktivieren. Setzen Sie den Schalter oder das Kontrollkästchen für die manuelle Steuerung auf Ein. Danach wird eine grafische Darstellung der Lüfterkurve angezeigt, die Temperatur gegen Lüfterdrehzahl anzeigt.
Erstellen und Anpassen der Lüfterkurve
Die Lüfterkurve besteht aus mehreren Punkten, die Sie auf dem Graphen platzieren und verschieben können. Diese Punkte repräsentieren verschiedene Temperaturwerte auf der X-Achse sowie die zugehörige Lüfterdrehzahl in Prozent auf der Y-Achse. Ziehen Sie die Punkte nach oben oder unten, um zu bestimmen, wie stark die Lüfter bei bestimmten Temperaturen drehen sollen. Eine sanfte Steigung sorgt für eine ruhige Kühlung, während eine steile Steigung die Grafikkarte schneller kühlt, jedoch mehr Lautstärke erzeugt.
Speichern und Testen der Einstellungen
Nachdem Sie Ihre Lüfterkurve angepasst haben, speichern Sie die Einstellungen, indem Sie auf Übernehmen oder Speichern klicken. Starten Sie danach am besten eine anspruchsvolle Anwendung oder ein Spiel, um zu prüfen, ob die Lüfter wie gewünscht reagieren und die Temperaturen im optimalen Bereich bleiben. Falls nötig, können Sie jederzeit zurück zur Adrenalin Software gehen und die Kurve anpassen.
Tipp zur Sicherheit
Bei der Anpassung der Lüfterkurve sollten Sie darauf achten, dass die Lüfter nicht zu niedrig geregelt werden, da dies zu einer Überhitzung der Grafikkarte führen kann. Achten Sie daher darauf, dass bei höheren Temperaturen die Lüfterdrehzahl ausreichend hoch eingestellt ist, um eine sichere und stabile Leistung zu gewährleisten.