Benutzerdefinierte Auflösung im AMD Adrenalin einrichten
- Öffnen der AMD Radeon Software
- Zum Bildschirm- oder Anzeige-Menü navigieren
- Benutzerdefinierte Auflösung erstellen
- Erweiterte Einstellungen überprüfen
- Benutzerdefinierte Auflösung speichern und aktivieren
- Auflösung im System auswählen
- Tipps zur Fehlervermeidung
Öffnen der AMD Radeon Software
Zuerst müssen Sie die AMD Radeon Software öffnen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt AMD Radeon Software aus. Alternativ können Sie die Software auch über das Startmenü suchen und starten.
Zum Bildschirm- oder Anzeige-Menü navigieren
Nachdem die Software gestartet ist, klicken Sie im Hauptfenster oben auf den Reiter Anzeige oder Display. Dieser Abschnitt enthält alle Einstellungen, die Ihre Monitore und Bildschirme betreffen. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihrer angeschlossenen Monitore zusammen mit deren aktuellen Auflösungen und Bildwiederholraten.
Benutzerdefinierte Auflösung erstellen
Um eine benutzerdefinierte Auflösung anzulegen, suchen Sie nach einem Button oder Link mit der Bezeichnung Benutzerdefinierte Auflösung oder Custom Resolution – oft befindet sich dieser im Bereich der Auflösungseinstellungen oder unter einem erweiterten Menü. In manchen Versionen der AMD Software finden Sie diese Option über einen kleinen Zahnrad- oder Einstellungs-Button.
Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Auflösung hinzufügen. Es öffnet sich nun ein Formular, in dem Sie die gewünschten Werte eingeben können. Sie müssen eine horizontale und eine vertikale Auflösung angeben, zum Beispiel 2560 für die Breite und 1440 für die Höhe. Zusätzlich geben Sie die Bildwiederholfrequenz in Hertz ein. Achten Sie darauf, dass Ihre Hardware diese Werte unterstützen kann, da eine falsche Einstellung zu einem schwarzen Bildschirm führen kann.
Erweiterte Einstellungen überprüfen
In einigen Fällen können Sie noch weitere Parameter wie Timing-Standard, Synchronisationstyp (z.B. CVT, CVT-RB, GTF) oder Farbformat einstellen. Normalerweise können Sie hier die Standardwerte übernehmen, es sei denn, Sie haben spezielle Anforderungen oder Empfehlungen vom Monitorhersteller.
Benutzerdefinierte Auflösung speichern und aktivieren
Nachdem Sie alle Werte eingegeben haben, bestätigen Sie die Eingaben mit Speichern oder Apply. Die Software wird daraufhin versuchen, die neue Auflösung zu validieren und eventuell den Bildschirm kurz schwarz schalten, um die neue Einstellung zu übernehmen. Sollten Probleme auftreten, stellt die Software meist automatisch auf die vorherige, funktionierende Auflösung zurück.
Auflösung im System auswählen
Wenn die benutzerdefinierte Auflösung erfolgreich hinzugefügt wurde, können Sie diese nun über die normalen Windows-Anzeigeeinstellungen auswählen. Öffnen Sie hierzu die Windows-Einstellungen und navigieren Sie zu System > Anzeige > Skalierung und Anordnung. Dort finden Sie die neue Auflösung in der Liste der verfügbaren Optionen. Wählen Sie diese aus und übernehmen Sie die Änderung.
Tipps zur Fehlervermeidung
Verwenden Sie möglichst gängige Timing-Standards und vermeiden Sie ungewöhnliche Werte bei Auflösung und Refresh-Rate, um Kompatibilitätsprobleme zu minimieren. Falls der Bildschirm schwarz bleibt oder kein Signal ankommt, warten Sie, bis Windows automatisch zurückgestellt wird, oder starten Sie den Rechner im abgesicherten Modus, um die fehlerhafte Auflösung zurückzusetzen. Außerdem kann es hilfreich sein, stets die aktuellste Version der AMD Radeon Software zu verwenden.