Automatischen Start von AMD Adrenalin über den Task-Manager deaktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Task-Manager öffnen
  3. Zur Registerkarte Autostart wechseln
  4. AMD Adrenalin Eintrag finden
  5. Automatischen Start deaktivieren
  6. Systemneustart (optional)
  7. Zusammenfassung

Einleitung

AMD Adrenalin ist eine Software-Suite, die für die Steuerung und Optimierung von AMD-Grafikkarten genutzt wird.

Standardmäßig startet die AMD Adrenalin Software automatisch mit Windows, um eine optimale Performance und Funktionen zu gewährleisten.

Falls Sie jedoch den automatischen Start deaktivieren möchten, können Sie dies bequem über den Task-Manager erledigen.

Task-Manager öffnen

Zunächst müssen Sie den Task-Manager öffnen. Das geht auf verschiedene Arten: Eine der einfachsten Methoden ist, die Tastenkombination Strg + Shift + Esc zu drücken.

Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und dort die Option Task-Manager auswählen.

Nach dem Öffnen erscheint das Fenster mit mehreren Registerkarten, wie z.B. Prozesse, Leistung und Autostart.

Zur Registerkarte Autostart wechseln

Im Task-Manager wechseln Sie nun zur Registerkarte Autostart. Dort sind alle Programme aufgelistet, die automatisch beim Start von Windows ausgeführt werden.

Es wird zusätzlich angezeigt, ob die Programme aktiviert oder deaktiviert sind, sowie die Auswirkung auf den Systemstart.

AMD Adrenalin Eintrag finden

In der Liste der Autostartprogramme suchen Sie nach dem Eintrag, der mit AMD Adrenalin oder Radeon Software beschriftet ist.

Je nach System kann der Name leicht variieren, es handelt sich aber in der Regel um AMD Radeon Settings, AMD Adrenalin oder ähnliche Bezeichnungen.

Wenn Sie den Eintrag gefunden haben, können Sie den Status überprüfen – meistens ist die Option standardmäßig auf Aktiviert gesetzt.

Automatischen Start deaktivieren

Um den automatischen Start von AMD Adrenalin zu verhindern, klicken Sie den entsprechenden Eintrag einmal an, sodass er markiert ist.

Anschließend betätigen Sie die Schaltfläche Deaktivieren unten rechts im Task-Manager-Fenster.

Sobald das Programm deaktiviert ist, wird es beim nächsten Systemstart nicht mehr automatisch gestartet.

Systemneustart (optional)

Auch wenn der Eintrag im Task-Manager deaktiviert ist, empfiehlt es sich, den Computer einmal neu zu starten, um sicherzustellen, dass die Änderung wirksam wird.

Nach dem Neustart sollte AMD Adrenalin nicht automatisch im Hintergrund starten, es kann jedoch manuell über das Startmenü geöffnet werden.

Zusammenfassung

Die Deaktivierung des automatischen Starts von AMD Adrenalin ist durch den Task-Manager mit wenigen Schritten möglich.

Dazu öffnen Sie den Task-Manager, gehen zum Reiter Autostart, suchen den Eintrag von AMD Adrenalin und deaktivieren ihn.

Somit sparen Sie Ressourcen beim Systemstart und behalten die Kontrolle darüber, wann die Software gestartet wird.

0
0 Kommentare