Zugriffsrechte für Visual Studio Code auf macOS erteilen

Melden
  1. Herunterladen und Installieren von Visual Studio Code
  2. Zugriffsrechte beim ersten Start erlauben
  3. Zugriff auf Dateien und Ordner erlauben
  4. Zugriff auf die Eingabehilfen für Erweiterungen
  5. Terminal Zugriff und Entwickler-Tools
  6. Abschließende Hinweise

Um Visual Studio Code auf einem macOS-System ordnungsgemäß zu installieren und auszuführen, müssen Sie sicherstellen, dass die entsprechenden Zugriffsrechte erteilt werden. macOS verwendet ein striktes Sicherheitsmodell, das bestimmte Berechtigungen benötigt, um Anwendungen zu starten und Funktionalitäten wie das Zugreifen auf Dateien und Verzeichnisse zu ermöglichen. Nachstehend wird ausführlich beschrieben, wie Sie diese Zugriffsrechte einrichten.

Herunterladen und Installieren von Visual Studio Code

Zunächst laden Sie Visual Studio Code von der offiziellen Webseite unter https://code.visualstudio.com herunter. Nach dem Download öffnen Sie die heruntergeladene .zip-Datei, woraufhin das Programm in den Ordner Downloads oder den bereits angegebenen Speicherort entpackt wird. Ziehen Sie anschließend die Visual Studio Code Anwendung aus dem Entpackungsordner in den Ordner Programme (Applications). Dies stellt sicher, dass die App an einem standardisierten Ort installiert wird.

Zugriffsrechte beim ersten Start erlauben

macOS stellt beim ersten Öffnen einer neuen App häufig eine Sicherheitsabfrage mit dem Hinweis, dass die App aus dem Internet geladen wurde, und fragt, ob Sie die App wirklich öffnen möchten. Bestätigen Sie hier mit Öffnen. Falls die Meldung App kann nicht geöffnet werden, da der Entwickler nicht verifiziert ist erscheint, öffnet man hierüber die Systemeinstellungen unter Sicherheit & Datenschutz und erlaubt man das Öffnen der Anwendung manuell, indem man bei Allgemein auf Trotzdem öffnen klickt.

Zugriff auf Dateien und Ordner erlauben

Visual Studio Code benötigt oft Zugriff auf Dateien und Ordner, um Projekte zu öffnen und Dateien zu bearbeiten. macOS schützt standardmäßig sensible Bereiche wie den Desktop, Dokumente oder Downloads durch zusätzliche Zugriffsrechte. Um diese Zugriffsrechte zu erteilen, öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren zu Sicherheit & Datenschutz. Wechseln Sie dort zum Reiter Datenschutz.

Im Bereich Datenschutz finden Sie verschiedene Kategorien wie Dateien und Ordner, Vollständiger Festplattenzugriff und Zugriff auf Entwickler-Tools. Wählen Sie Dateien und Ordner aus der linken Liste aus. Falls Visual Studio Code noch nicht in der Liste erscheint, können Sie mit dem Plus-Symbol die Anwendung manuell hinzufügen. Anschließend aktivieren Sie die gewünschten Rechte, beispielsweise Zugriff auf Dokumente, Desktop oder Downloads.

Für manche Funktionen, beispielsweise das Debuggen oder Versionskontrolle, kann es nötig sein, Visual Studio Code den Vollständigen Festplattenzugriff zu geben. Dies geht im selben Datenschutz-Bereich, indem Sie links Vollständiger Festplattenzugriff auswählen und Visual Studio Code hinzufügen bzw. aktivieren. Nach Änderung dieser Einstellungen werden Sie eventuell aufgefordert, Visual Studio Code neu zu starten, damit die Rechte greifen.

Zugriff auf die Eingabehilfen für Erweiterungen

Manche Erweiterungen in Visual Studio Code benötigen Zugriff auf Eingabehilfen, etwa um globalere Systeminteraktionen zu ermöglichen. Dies erlaubt man unter Bedienungshilfen im Datenschutz-Bereich. Auch hier fügen Sie Visual Studio Code hinzu und aktivieren den Zugriff.

Terminal Zugriff und Entwickler-Tools

Falls Sie Visual Studio Code mit dem integrierten Terminal nutzen oder über die Kommandozeile Befehle ausführen wollen, stellen Sie sicher, dass das Terminal entsprechende Rechte hat. Zudem können manche Entwickler-Tools oder Plugins erweiterte Zugriffsrechte benötigen, die in den Entwickler-Tools im Datenschutz gewährt werden sollten.

Abschließende Hinweise

Nachdem Sie alle erforderlichen Zugriffsrechte erteilt haben, starten Sie Visual Studio Code neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen aktiv sind. In der Regel genügt das Erteilen dieser Rechte über die Systemeinstellungen, um Visual Studio Code problemlos nutzen zu können. Sollten weiterhin Probleme auftreten, prüfen Sie die spezifischen Hinweise zu Erweiterungen oder Fehlern, da einzelne Features zusätzliche Rechte erfordern können. Außerdem empfiehlt es sich stets, Visual Studio Code und macOS auf dem aktuellen Stand zu halten.

0
0 Kommentare