Zugriffsrechte für freigegebene Ordner in macOS anpassen

Melden
  1. Einleitung
  2. Freigegebene Ordner finden und öffnen
  3. Zugriffsrechte über das Informationsfenster anpassen
  4. Ändern der Berechtigungen
  5. Weitere Benutzer oder Gruppen hinzufügen
  6. Freigabeeinstellungen für Netzwerkfreigaben anpassen
  7. Rechte über das Terminal anpassen
  8. Abschließende Hinweise

Einleitung

Das Anpassen der Zugriffsrechte für freigegebene Ordner in macOS ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit Ihrer Dateien zu gewährleisten und den Zugriff genau zu steuern. macOS bietet verschiedene Möglichkeiten, Zugriffskontrollen einzurichten, sei es über das Finder-Fenster, die Freigabeeinstellungen oder das Terminal. Im Folgenden wird detailliert erklärt, wie Sie die Zugriffsrechte für freigegebene Ordner anpassen können.

Freigegebene Ordner finden und öffnen

Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Ordner, dessen Zugriffsrechte Sie anpassen möchten, auf Ihrem Mac finden. Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zu dem betreffenden Ordner. Wenn der Ordner noch nicht freigegeben ist, können Sie dies später im Bereich "Freigaben" einstellen. Für bereits freigegebene Ordner ist es wichtig, die bestehenden Zugriffsrechte zu prüfen und bei Bedarf zu ändern.

Zugriffsrechte über das Informationsfenster anpassen

Markieren Sie den gewünschten Ordner im Finder und öffnen Sie das Informationsfenster, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und Informationen auswählen oder den Ordner markieren und die Tastenkombination Cmd + I drücken. Im unteren Bereich des Informationsfensters sehen Sie die Sektion Freigabe & Zugriffsrechte. Hier werden alle Benutzer und Gruppen angezeigt, die Zugriff auf den Ordner haben, zusammen mit den jeweiligen Berechtigungen.

Ändern der Berechtigungen

Um die Rechte anzupassen, klicken Sie zunächst auf das kleine Schloss-Symbol unten rechts im Informationsfenster und geben Ihr Administratorpasswort ein, um Änderungen zu erlauben. Danach können Sie bei den einzelnen Benutzern oder Gruppen die Zugriffsstufen ändern. Die Optionen umfassen in der Regel Keine Rechte, Nur lesen und Lesen & Schreiben. Diese Einstellungen bestimmen, ob ein Benutzer den Ordner nur ansehen oder auch Dateien hinzufügen und verändern darf.

Weitere Benutzer oder Gruppen hinzufügen

Wenn der gewünschte Benutzer oder die Gruppe nicht in der Liste erscheint, können Sie diese durch Klicken auf das +-Symbol unter der Benutzerliste hinzufügen. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie Benutzer aus der Systembenutzerliste auswählen können. Nachdem Sie den Benutzer hinzugefügt haben, können Sie ihm die passenden Berechtigungen zuweisen.

Freigabeeinstellungen für Netzwerkfreigaben anpassen

Wenn der Ordner für den Zugriff über das Netzwerk freigegeben wird, finden Sie die relevanten Einstellungen unter Systemeinstellungen bzw. Systemeinstellungen > Freigaben. Wählen Sie dort Dateifreigabe aus. In der rechten Spalte sehen Sie die Liste der freigegebenen Ordner. Wählen Sie einen Ordner aus, um unten die Benutzer und deren Zugriffsrechte für die Netzwerkfreigabe einzustellen. Hier können Sie ebenfalls hinzufügen, entfernen oder die Zugriffsrechte von Benutzern ändern.

Rechte über das Terminal anpassen

Für fortgeschrittene Benutzer bietet macOS auch die Möglichkeit, Zugriffsrechte über das Terminal zu ändern. Dies geschieht mit Befehlen wie chmod (für die Berechtigungseinstellungen), chown (zum Ändern des Besitzers) und chgrp (zum Ändern der Gruppenzugehörigkeit). Beispielweise können Sie mit chmod 755 /Pfad/zum/Ordner die Leseberechtigung für alle Benutzer und Schreibrechte nur für den Besitzer einstellen. Terminal-Befehle erfordern ein gutes Verständnis von Unix-Dateiberechtigungen und sollten mit Vorsicht angewendet werden.

Abschließende Hinweise

Das korrekte Einstellen der Zugriffsrechte verhindert, dass unbefugte Personen auf Ihre Dateien zugreifen oder diese verändern können. Es empfiehlt sich, regelmäßig die eingerichteten Berechtigungen zu überprüfen, insbesondere wenn mehrere Benutzer Zugriff auf Ihren Mac oder Ihre Netzwerkfreigaben haben. Beachten Sie außerdem, dass macOS standardmäßig mit einer sehr sicheren Berechtigungsstruktur arbeitet, sodass Änderungen mit Bedacht vorgenommen werden sollten, um Ihre Dateisicherheit zu gewährleisten.

0
0 Kommentare