Wiederherstellung beschädigter Mediatheken in macOS Fotos
- Einleitung
- Vorbereitung und Backup
- Reparatur-Tool der Fotos-App verwenden
- Alternative Schritte bei Fehlschlag der Reparatur
- Wichtige Hinweise zur Vermeidung zukünftiger Probleme
- Fazit
Einleitung
Die Fotos-App unter macOS nutzt Mediatheken (Foto-Bibliotheken), um Ihre Bilder und Alben zu organisieren und zu verwalten. Manchmal kann es vorkommen, dass eine Mediathek beschädigt wird, etwa durch unerwartetes Beenden der App, Abstürze oder Dateisystemfehler. Wenn dies geschieht, lassen sich die Bilder möglicherweise nicht mehr öffnen oder die Fotos-App stürzt ab. In einem solchen Fall ist es wichtig, geeignete Schritte zur Wiederherstellung der Mediathek durchzuführen, um den Verlust Ihrer Fotos zu verhindern.
Vorbereitung und Backup
Bevor Sie mit der Wiederherstellung beginnen, sollten Sie unbedingt ein Backup der beschädigten Mediathek anlegen. Die Foto-Mediathek ist typischerweise eine einzelne Datei mit der Endung .photoslibrary. Suchen Sie diese Datei in Ihrem Bilder-Ordner oder an dem Ort, an dem Sie sie gespeichert haben. Kopieren Sie die Datei an einen sicheren Ort, beispielsweise auf eine externe Festplatte oder einen anderen Ordner auf Ihrem Mac. So verhindern Sie, dass bei den Wiederherstellungsschritten weitere Schäden entstehen oder Daten unwiederbringlich verloren gehen.
Reparatur-Tool der Fotos-App verwenden
Apple hat in macOS eine integrierte Funktion, die es erlaubt, beschädigte Foto-Mediatheken zu reparieren. Um diese zu nutzen, schließen Sie zunächst die Fotos-App vollständig, falls sie geöffnet ist. Anschließend halten Sie die Option und Befehlstaste (Cmd) auf der Tastatur gedrückt und öffnen Sie danach die Fotos-App. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis ein Dialogfenster erscheint, das anzeigt, dass die Mediathek überprüft und repariert werden kann.
Im Dialog können Sie die betreffende Mediathek auswählen, sofern mehrere vorhanden sind. Die Reparaturfunktion versucht nun, die Datenbank der Mediathek zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren. Je nach Größe der Mediathek kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, öffnet sich die App mit der reparierten Mediathek. Sollte die Reparatur erfolgreich gewesen sein, sind Ihre Fotos und Alben wieder zugänglich.
Alternative Schritte bei Fehlschlag der Reparatur
Falls die integrierte Reparaturfunktion nicht zum Erfolg führt und die Mediathek weiterhin beschädigt erscheint, gibt es weitere Möglichkeiten. Sie können versuchen, Ihre Fotos aus einem Time Machine-Backup oder einem anderen Backup zurückzuspielen, falls ein solches vorhanden ist. Alternativ können Drittanbieter-Tools zum Einsatz kommen, die sich auf die Rekonstruktion von Fotos aus beschädigten Mediatheken spezialisiert haben. Dabei sollte aber Vorsicht walten, da solche Programme nicht immer hundertprozentig zuverlässig sind und mitunter kostenpflichtig sein können.
Eine weitere Möglichkeit ist, eine neue Mediathek anzulegen und dann über die Importieren-Funktion der Fotos-App die Fotos aus den originalen Bilddateien oder Sicherungen wieder einzufügen. Diese Methode hilft, wenn zumindest die Bilddateien selbst noch intakt sind, die Mediathek jedoch komplett unbrauchbar ist.
Wichtige Hinweise zur Vermeidung zukünftiger Probleme
Vermeiden Sie, dass Ihre Mediathek beschädigt wird, indem Sie das plötzliche Beenden der Fotos-App oder das unmittelbare Abschalten des Macs verhindern, während die App noch arbeitet. Sorgen Sie regelmäßig für Backups Ihrer Mediathek, idealerweise mithilfe von Time Machine oder einer anderen zuverlässigen Backup-Lösung. Auch empfiehlt es sich, die Mediathek nicht auf externen Laufwerken zu nutzen, die nicht fehlerfrei arbeiten oder nicht permanent verbunden sind. Eine gut gepflegte und gesicherte Mediathek reduziert das Risiko von Datenverlust und erleichtert im Notfall die Wiederherstellung.
Fazit
Die Wiederherstellung einer beschädigten Fotos-Mediathek unter macOS erfolgt am besten über das integrierte Reparatur-Tool, das Sie durch das gleichzeitige Drücken von Option und Cmd beim Start der Fotos-App aufrufen. Regelmäßige Backups und vorsichtiger Umgang mindern das Risiko von Schäden. Sollte die Reparatur nicht gelingen, helfen Backups, Drittanbieter-Tools oder das Neuimportieren der Bilder aus originalen Dateien bei der Wiederherstellung Ihrer wertvollen Fotosammlung.