Wie werden Dateien zwischen OneDrive und SharePoint synchronisiert?
- Grundlagen der Synchronisation
- Rolle des OneDrive Sync Clients
- Synchronisation von SharePoint-Dokumentbibliotheken
- Synchronisation von OneDrive for Business
- Inkonsistenzen und Konflikte
- Vorteile der Integration
- Zusammenfassung
Grundlagen der Synchronisation
Die Synchronisation von Dateien zwischen OneDrive und SharePoint erfolgt hauptsächlich über den OneDrive-Synchronisationsclient, einer Anwendung, die auf dem lokalen Gerät installiert wird. Sowohl OneDrive als auch SharePoint speichern Dateien in der Cloud in Microsoft 365 und nutzen denselben Synchronisationsmechanismus, um Dateien lokal verfügbar zu machen und Änderungen bidirektional abzugleichen.
Rolle des OneDrive Sync Clients
Der OneDrive Sync Client fungiert als Brücke zwischen der Cloud und dem lokalen Dateisystem. Er lädt Dateien aus SharePoint-Dokumentbibliotheken oder OneDrive for Business in einen lokalen Ordner herunter, der auf dem Gerät verfügbar ist. Gleichzeitig überwacht der Client Änderungen an den Dateien und Ordnern lokal und überträgt diese wieder in die Cloud. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dateien sowohl auf dem lokalen Gerät als auch in der Cloud stets auf dem neuesten Stand sind.
Synchronisation von SharePoint-Dokumentbibliotheken
SharePoint-Dokumentbibliotheken können mit dem OneDrive Sync Client verbunden werden, indem der Nutzer im Browser auf der SharePoint-Seite die Option Synchronisieren auswählt. Der Client erstellt daraufhin lokale Ordner, die mit den SharePoint-Bibliotheken verknüpft sind. Änderungen in der SharePoint-Dokumentbibliothek werden dadurch automatisch auf den lokalen Rechner heruntergeladen, und umgekehrt können Dateiänderungen oder neue Uploads lokal durchgeführt und dann in SharePoint hochgeladen werden.
Synchronisation von OneDrive for Business
OneDrive for Business ist eng mit SharePoint verbunden und wird ebenfalls über den OneDrive Sync Client synchronisiert. Dabei fungiert OneDrive for Business als persönlicher Speicherort in der Microsoft 365-Cloud. Die Synchronisation funktioniert hier identisch zu SharePoint: Dateien werden lokal gespeichert und Änderungen automatisiert in die Cloud übertragen. Der Client stellt sicher, dass alle Änderungen immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
Inkonsistenzen und Konflikte
Während der Synchronisation können Konflikte auftreten, beispielsweise wenn dieselbe Datei zeitgleich an verschiedenen Orten bearbeitet wird. Der OneDrive Sync Client erkennt diese Konflikte und erstellt eine separate Kopie oder fordert den Nutzer zur Entscheidung auf. Zudem sorgt der Client anhand von Metadaten wie Zeitstempeln und Versionierungen für eine möglichst konfliktfreie Synchronisation.
Vorteile der Integration
Die enge Integration von OneDrive und SharePoint über den einen Sync Client ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit. Nutzer können von unterschiedlichen Geräten aus auf dieselben Dokumente zugreifen und lokal bearbeiten, während die Dateien zentral in der Cloud verwaltet werden. Dies fördert Flexibilität, Sicherheit und Effizienz im Arbeitsalltag.
Zusammenfassung
Dateien zwischen OneDrive und SharePoint werden über den OneDrive Synchronisations-Client synchronisiert, der Änderungen sowohl in die Cloud überträgt als auch vom Cloud-Speicher herunterlädt. Dadurch stehen Dateien lokal und online stets aktuell zur Verfügung. Die Integration erleichtert den Zugriff und die Zusammenarbeit mit Dokumenten innerhalb von Microsoft 365 erheblich.