Wie verhindere ich, dass das Dock in Ubuntu beim Verschieben seine Größe ändert?
- Einleitung
- Warum ändert das Dock seine Größe beim Verschieben?
- Wie verhindert man die automatische Größenänderung?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alternative Methode: Verwendung des Tools Dconf Editor
- Zusammenfassung
Einleitung
In Ubuntu, speziell bei der Standard-Desktopumgebung GNOME mit dem integrierten Dock (oft auch als Ubuntu Dock bezeichnet), kann es vorkommen, dass sich die Größe des Docks automatisch ändert, wenn es an einen anderen Bildschirmrand oder an einen anderen Platz verschoben wird. Dieses Verhalten kann störend sein, wenn man eine konsistente Größe erreichen möchte. In dieser Anleitung erkläre ich, warum das passiert und wie man verhindert, dass das Dock seine Größe beim Verschieben verändert.
Warum ändert das Dock seine Größe beim Verschieben?
Das Dock in Ubuntu passt seine Größe dynamisch an die verfügbare Bildschirmfläche und die Position an. Wenn es beispielsweise auf der linken Seite des Bildschirms platziert ist, hat es typischerweise eine bestimmte Höhe, die mit der vertikalen Fläche skaliert. Wird es hingegen unten am Bildschirm angezeigt, verändert sich die verfügbare Fläche noch einmal, und das Dock ändert aus diesem Grund auch seine Größe, um optimal Platz für die Symbole und die Benutzeroberfläche zu bieten.
Dieses Verhalten ist durch die Standardkonfiguration des Ubuntu Docks oder des allgemeinen GNOME-Docks vorgegeben. Leider ist diese dynamische Größenanpassung standardmäßig aktiviert, um eine möglichst optimale Nutzung des Bildschirms zu gewährleisten.
Wie verhindert man die automatische Größenänderung?
Die Steuerung des Dock-Verhaltens erfolgt über die Konfiguration von GNOME Shell und den Einstellungen des Ubuntu Docks. Diese Einstellungen sind größtenteils über dconf oder das Tool gsettings zugänglich. Allerdings gibt es keine direkte Einstellung, die automatisch verhindert, dass die Größe beim Verschieben angepasst wird, da die Größe sich dynamisch je nach Dock-Position verändert.
Dennoch kann man durch die Anpassung bestimmter Parameter erzwingen, dass das Dock eine feste Größe behält, unabhängig von der Position. Dies gelingt durch das Festlegen der Icon-Größe im Dock und das Deaktivieren der automatischen Größenänderung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Als erstes sollte sichergestellt werden, dass du die aktuellen Werte der Dock-Konfiguration prüfen kannst. Öffne dazu ein Terminal und gib folgenden Befehl ein:
gsettings list-recursively | grep dock
Der für das Ubuntu Dock entscheidende Pfad ist meist org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock. Die wichtigsten Schlüssel sind dash-max-icon-size und extend-height.
Die Größe der Symbole im Dock kann festgelegt werden, damit sich die Größe nicht automatisch ändert. Nutze folgenden Befehl, um eine feste Icon-Größe zu setzen (zum Beispiel 48 Pixel):
gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock dash-max-icon-size 48
Wichtig ist zudem, dass die Option adaptive-sizing, falls vorhanden, deaktiviert wird. Adaptive sizing bewirkt nämlich, dass die Icon-Größe und somit die Dock-Größe sich an die Bildschirmposition anpasst. Prüfe zunächst, ob diese Einstellung vorhanden ist:
gsettings get org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock adaptive-sizing
Falls der Wert true ist, kannst du ihn deaktivieren mit:
gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock adaptive-sizing false
Alternative Methode: Verwendung des Tools Dconf Editor
Falls du lieber eine grafische Oberfläche nutzen möchtest, kannst du den dconf-editor installieren und verwenden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn du unsicher bist, welche Einstellungen geändert werden sollen.
Installiere den Editor mit:
sudo apt install dconf-editor
Starte dann den Editor und navigiere zum Pfad:
/org/gnome/shell/extensions/dash-to-dock/
Dort findest du die Einstellung adaptive-sizing. Schalte diese aus (setze auf false) und setze dash-max-icon-size auf eine gewünschte Zahl, die für dich angenehm ist. Dadurch bleibt die Dock-Größe konstant, egal wo sich das Dock befindet.
Zusammenfassung
Das Ubuntu Dock ändert seine Größe standardmäßig beim Verschieben, weil es versucht, die bestmögliche Nutzung des Bildschirmplatzes zu gewährleisten. Um dies zu verhindern, setzt man die Icon-Größe fest und deaktiviert adaptive Größenanpassungen. Die Einstellung wird über gsettings oder den dconf-editor angepasst. Dadurch bleibt das Dock auch bei Positionsänderungen in der Größe stabil.