Wie speichere ich meine Beobachtungen oder Bilder in der SkyView App?

Melden
  1. Einführung in die SkyView App
  2. Speichern von Beobachtungen innerhalb der App
  3. Speichern von Bildern mit der SkyView Kamera-Funktion
  4. Zusammenfassung und Tipps

Einführung in die SkyView App

Die SkyView App ist ein praktisches Werkzeug, um den Nachthimmel zu erkunden und Sternbilder, Planeten oder Satelliten direkt am Smartphone zu identifizieren. Wenn Sie Ihre Beobachtungen oder Fotos, die Sie mit der App gemacht haben, speichern möchten, bietet die App verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Erlebnisse dauerhaft festzuhalten und später wieder darauf zuzugreifen.

Speichern von Beobachtungen innerhalb der App

Um eine Beobachtung in der SkyView App zu speichern, können Sie zunächst den gewünschten Himmelskörper oder das Sternbild suchen und es auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Danach gibt es in der Regel eine Option, um die aktuelle Ansicht zu speichern oder als Favorit zu markieren. Diese Funktion ist oft mit einem Symbol wie einem Stern oder einer Markierung gekennzeichnet. Durch das Speichern dieser Ansicht legen Sie eine Art Lesezeichen an, wodurch Sie schnell wieder zur gleichen Position im Himmel zurückkehren können.

Darüber hinaus ermöglicht die App das Hinzufügen von Notizen oder selbst gewählten Namen zu gespeicherten Beobachtungen, sodass Sie Ihre Entdeckungen personalisieren und besser organisieren können. Diese gespeicherten Daten sind dann unter einem separaten Menüpunkt, wie Meine Beobachtungen oder Favoriten, zugänglich.

Speichern von Bildern mit der SkyView Kamera-Funktion

Die SkyView App verfügt über eine Kamera-Funktion, mit der Sie den Nachthimmel direkt über Ihr Smartphone fotografieren können. Um ein Bild zu speichern, richten Sie das Handy auf den gewünschten Himmelsabschnitt und tippen auf das Kamerasymbol. Das Foto wird dann automatisch im Speicher Ihres Geräts abgelegt.

Nach dem Aufnehmen des Bildes bietet die App oft eine Vorschau mit der Möglichkeit, das Bild mit zusätzlichen Informationen zu versehen, wie beispielsweise dem Datum, der Uhrzeit oder dem Himmelsobjekt, das Sie eingefangen haben. Anschließend können Sie das Bild abspeichern. Die Fotos werden standardmäßig im Galerieordner Ihres Smartphones oder Tablets gespeichert, häufig in einem speziellen Verzeichnis, das von der SkyView App angelegt wird. So sind Ihre Bilder leicht zugänglich und können auch außerhalb der App betrachtet, geteilt oder weiterverarbeitet werden.

Zusammenfassung und Tipps

Zusammenfassend bieten sowohl die Funktion zum Speichern von Beobachtungen als auch die Kameraoption eine einfache Möglichkeit, Ihre astronomischen Entdeckungen dauerhaft festzuhalten. Falls Sie regelmäßig beobachten, lohnt es sich, diese gespeicherten Daten mit Datum und eventuell eigenen Kommentaren zu versehen, um Ihre Fortschritte und Beobachtungen besser nachverfolgen zu können. Außerdem empfiehlt es sich, die Berechtigungen der App zu überprüfen, damit der Zugriff auf den Gerätespeicher für das Speichern von Bildern reibungslos funktioniert.

0
0 Kommentare