Wie kann ich doppelte Beobachtungen in der iNaturalist App zusammenführen?

Melden
  1. Doppelte Beobachtungen in der iNaturalist App zusammenführen
  2. Beobachtungen identifizieren und vergleichen
  3. Doppelbeobachtungen löschen oder kommentieren
  4. Alternativen: Beobachtungen mit doppelten Daten zusammenführen
  5. Auf der Webseite vs. in der App
  6. Zusammenfassung

Doppelte Beobachtungen in der iNaturalist App zusammenführen

In der iNaturalist App kann es vorkommen, dass eine Beobachtung versehentlich mehrfach aufgenommen wird. Um die Datenqualität zu verbessern und Überschneidungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, doppelte Beobachtungen zu erkennen und zu verwalten. Die App selbst bietet keine direkte Funktion, um Beobachtungen komplett zu verschmelzen, wie man es vielleicht aus Datenbankanwendungen kennt. Dennoch gibt es Wege, um Duplikate zu handhaben und zu bereinigen.

Beobachtungen identifizieren und vergleichen

Zunächst ist es hilfreich, die doppelten Beobachtungen zu identifizieren. Dies kann manuell geschehen, indem man in der App oder auf der Webseite nach ähnlichen Datumsangaben, GPS-Koordinaten oder Fotos sucht. Beobachtungen, die dieselbe Art, den gleichen Ort und Zeitpunkt oder sehr ähnliche Merkmale aufweisen, sind mögliche Duplikate. Oft erkennt man doppelte Einträge durch wiederholte Fotos oder sehr nahe beieinander liegende Koordinaten.

Doppelbeobachtungen löschen oder kommentieren

Da das direkte Zusammenführen mehrerer Beobachtungen in der iNaturalist App nicht vorgesehen ist, besteht die gängige Vorgehensweise darin, eine der doppelten Beobachtungen zu behalten und die andere zu löschen. Vor dem Löschen sollte man überprüfen, welche Beobachtung bessere oder umfassendere Informationen enthält, zum Beispiel genauere Fotos, bessere Datumsangaben oder nützlichere Kommentare. Um die Löschung vorzunehmen, öffnet man die jeweilige Beobachtung, klickt auf die Optionen (drei Punkte) und wählt dort Beobachtung löschen. Falls man unsicher ist, ob es wirklich ein Duplikat ist oder wenn andere Nutzer Kommentare hinzugefügt haben, kann man die Beobachtungen auch miteinander kommentieren, um Verwirrung zu vermeiden.

Alternativen: Beobachtungen mit doppelten Daten zusammenführen

Falls mehrere Beobachtungen tatsächlich verschiedene Aspekte desselben Ereignisses abbilden, kann es sinnvoll sein, Informationen von einer Beobachtung in die andere zu übertragen. So kann man zum Beispiel zusätzliche Fotos oder Beobachtungsdetails manuell in die bevorzugte Beobachtung hochladen. Anschließend sollte die unnötige Doppelung gelöscht werden, um die Übersichtlichkeit und Genauigkeit im eigenen Profil zu bewahren.

Auf der Webseite vs. in der App

Die Verwaltung von Beobachtungen gestaltet sich oft komfortabler über die iNaturalist Webseite am Desktop. Dort gibt es etwas mehr Funktionalität bei der Massenbearbeitung und beim Vergleich von Beobachtungen. Nutzer können Beobachtungen leichter filtern, sortieren und gegebenenfalls Duplikate schneller erkennen. Das Löschen oder Bearbeiten von Beobachtungen funktioniert ebenfalls unkomplizierter. Dennoch gilt auch hier: Ein vollständiges Zusammenführen zu einer einzigen Beobachtung gibt es aktuell nicht.

Zusammenfassung

In der iNaturalist App lassen sich doppelte Beobachtungen nicht direkt zusammenführen. Um Duplikate zu bereinigen, sollte man die Beobachtungen vergleichen, diejenigen mit schlechteren oder redundanten Angaben löschen und eventuell wichtige Informationen manuell zusammenführen. Die Verwaltung ist auf der Webseite meist einfacher und übersichtlicher, dennoch bedarf es immer eines gewissen manuellen Aufwandes, da eine automatische Funktion zum Verschmelzen von Beobachtungen aktuell nicht existiert.

0
0 Kommentare