Wie speichere ich eine Route in der Rome2rio App dauerhaft?
- Einleitung
- Voraussetzungen für das Speichern
- Route suchen
- Route speichern
- Gespeicherte Routen aufrufen
- Tipps für das dauerhafte Speichern
- Zusammenfassung
Einleitung
Rome2rio ist eine praktische App, um Transportmöglichkeiten zwischen zwei Orten zu suchen, einschließlich Flüge, Züge, Busse und mehr. Wenn du eine Route gefunden hast, die du später erneut verwenden möchtest, ist es sinnvoll, diese dauerhaft zu speichern. Im Folgenden wird erklärt, wie du eine Route in der Rome2rio App speichern kannst, damit du sie jederzeit wieder abrufen kannst.
Voraussetzungen für das Speichern
Damit du eine Route dauerhaft speichern kannst, musst du in der Rome2rio App mit deinem Benutzerkonto angemeldet sein. Nur so werden deine gespeicherten Routen mit deinem Account verknüpft und können auf verschiedenen Geräten synchronisiert werden. Solltest du noch kein Konto besitzen, kannst du dich direkt in der App registrieren oder über die Website einen Account anlegen.
Route suchen
Zunächst gibst du den Start- und Zielort in die Suchmaske der App ein. Nach wenigen Sekunden werden dir verschiedene Reiseoptionen und Verbindungen angezeigt. Wähle die gewünschte Route aus, indem du auf die einzelnen Vorschläge tippst, um Details wie Reisedauer, Preise und Transportmittel einzusehen.
Route speichern
Hast du die passende Verbindung gefunden, findest du in der Detailansicht eine Schaltfläche mit der Beschriftung Speichern oder ein Icon in Form eines Sterns oder eines Lesezeichens. Durch Antippen dieser Schaltfläche wird die Route deinem persönlichen Bereich hinzugefügt. In manchen Fällen kann die Beschriftung auch Favorit hinzufügen oder Zur Reise hinzufügen lauten, je nach Version der App.
Gespeicherte Routen aufrufen
Um später auf deine gespeicherten Routen zuzugreifen, öffnest du in der App das Menü oder den Bereich, in dem deine Favoriten oder gespeicherten Reisen angezeigt werden. Dort kannst du alle zuvor gespeicherten Verbindungen einsehen, bearbeiten oder löschen. Die gespeicherten Routen stehen dir auch offline zur Verfügung, sofern du sie vorab heruntergeladen hast.
Tipps für das dauerhafte Speichern
Damit deine Routen sicher gespeichert bleiben, solltest du regelmäßig sicherstellen, dass du angemeldet bist und deine App auf dem neuesten Stand ist. Backups oder Synchronisationen mit dem Cloud-Speicherdienst der App helfen, dass nichts verloren geht. Zusätzlich kannst du dir wichtige Details der Route per Screenshot oder als Notiz sichern, falls einmal technische Probleme auftreten sollten.
Zusammenfassung
Das dauerhafte Speichern von Routen in der Rome2rio App ist unkompliziert, erfordert jedoch ein Benutzerkonto und die Nutzung der Speicherfunktion in der App. So kannst du ausgewählte Reiseverbindungen bequem für später sichern und bei Bedarf schnell wieder aufrufen.
