ÖPNV-Route vom aktuellen Standort zur gewünschten Zielhaltestelle starten
- Standortermittlung aktivieren
- App oder Webdienst auswählen
- Startpunkt "Aktueller Standort" eingeben
- Zielhaltestelle auswählen
- Routenoptionen prüfen und starten
- GPS-Navigation und Echtzeitinformationen nutzen
Standortermittlung aktivieren
Um eine Route im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vom aktuellen Standort zu starten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Gerät die Standortermittlung aktiviert hat. In den Einstellungen Ihres Smartphones oder Computers sollte die Standortfreigabe für die jeweilige Navigations- oder Karten-App eingeschaltet sein. Moderne Apps können mithilfe von GPS, WLAN oder Mobilfunkzellen Ihre Position ermitteln.
App oder Webdienst auswählen
Für die Routenplanung im ÖPNV gibt es zahlreiche Anwendungen und Websites, etwa die offiziellen Verkehrsbetriebe-Apps, Google Maps, Apple Maps oder spezialisierte ÖPNV-Apps wie DB Navigator oder Moovit. Nach dem Öffnen der gewünschten App oder Website suchen Sie nach der Route bzw. Routenplanung oder Navigation.
Startpunkt "Aktueller Standort" eingeben
Im Eingabefeld für den Startpunkt wählen Sie in der Regel die Option "Aktueller Standort" aus. Dadurch erkennt die App automatisch, wo Sie sich gerade befinden. Wenn die Standortermittlung nicht funktioniert, können Sie Ihren Standort alternativ manuell auf der Karte auswählen oder eine Adresse bzw. einen bekannten Ort in der Nähe angeben.
Zielhaltestelle auswählen
Im Feld für das Ziel geben Sie die gewünschte Haltestelle an. Viele Apps bieten eine Autovervollständigung mit passenden Haltestellen in Ihrer Nähe oder im gesamten Verkehrsgebiet an. Sie können den Namen der Haltestelle eintippen oder diese direkt auf der Karte finden und auswählen. Es ist hilfreich, den vollständigen Namen der Haltestelle einzugeben, um Verwechslungen zu vermeiden.
Routenoptionen prüfen und starten
Nachdem Start- und Zielpunkt angegeben sind, berechnet die App verschiedene Routenoptionen. Diese können unterschiedliche Verbindungen, Umstiege und Gehwege enthalten. Sie können eine passende Verbindung auswählen, indem Sie auf die angezeigten Vorschläge klicken oder tippen. Anschließend starten Sie die Navigation. Während der Fahrt unterstützt Sie die App oft mit Umstiegshinweisen, Abfahrtszeiten und Haltestelleninformationen, um die Orientierung zu erleichtern.
GPS-Navigation und Echtzeitinformationen nutzen
Viele moderne ÖPNV-Apps bieten während der Fahrt eine GPS-basierte Navigation und zeigen Echtzeitinformationen wie Verspätungen, Ausfälle oder geänderte Abfahrtszeiten an. So bleiben Sie stets informiert und können Ihre Route flexibel anpassen. Achten Sie darauf, dass das Gerät während der Nutzung eine aktive Internetverbindung hat und die Standortfreigabe nicht deaktiviert wird.