Wie setze ich die Google Authenticator App zurück, ohne den Zugang zu meinen Konten zu verlieren?
- Einführung
- Vorbereitung vor dem Zurücksetzen der App
- Konten zu einem neuen Gerät oder einer neuen App übertragen
- Backup-Codes nutzen
- Fazit zu sicherem Zurücksetzen der Google Authenticator App
Einführung
Die Google Authenticator App erzeugt zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP), die für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verwendet werden. Wenn Sie die App zurücksetzen müssen, etwa weil Sie ein neues Smartphone nutzen oder die App neu installieren, ist es wichtig, den Zugang zu Ihren Konten nicht zu verlieren. Einfach die App zurückzusetzen oder neu zu installieren, ohne Vorbereitungen, führt in der Regel dazu, dass Sie keinen Zugriff mehr auf die generierten Codes haben, was den Zugriff auf Ihre Konten blockieren kann.
Vorbereitung vor dem Zurücksetzen der App
Bevor Sie Ihre Google Authenticator App zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle Konten gesichert haben, die mit der App verbunden sind. Das bedeutet konkret, dass Sie entweder die sogenannten Backup-Codes, die Ihnen viele Dienste anbieten, irgendwo sicher gespeichert haben, oder dass Sie die QR-Codes oder Geheimschlüssel der jeweiligen Dienste parat haben.
Viele Dienste bieten bei der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung einen sogenannten Setup-Schlüssel oder QR-Code an, den Sie mehrfach sichern sollten, etwa indem Sie ihn ausdrucken oder an einem sicheren Ort speichern. Falls Sie diese Informationen nicht mehr haben, müssen Sie vor dem Zurücksetzen der App eine Möglichkeit finden, 2FA in den einzelnen Konten temporär zu deaktivieren oder Unterstützung durch den Kundensupport der Dienste einholen.
Konten zu einem neuen Gerät oder einer neuen App übertragen
Für Benutzer eines neuen Smartphones gibt es eine komfortable Funktion in der Google Authenticator App zum Übertragen der Konten. Auf Ihrem alten Gerät öffnen Sie die Authenticator-App und navigieren in die Einstellungen zum Punkt Konten übertragen oder Konten exportieren. Dort können Sie einen QR-Code generieren, den Sie dann mit Ihrem neuen Gerät scannen, um alle Einträge zu übertragen. So behalten Sie den Zugriff auf Ihre Auth-Codes, ohne jeden Dienst einzeln neu einzurichten.
Falls Sie kein altes Gerät mehr besitzen oder der Transfer nicht möglich ist, müssen Sie für jeden Dienst separat entweder die 2FA deaktivieren und neu einrichten oder mit den Backup-Codes den Zugang wieder herstellen.
Backup-Codes nutzen
Viele Online-Dienste stellen Backup-Codes bereit, die Sie verwenden können, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre 2FA-App haben. Diese Codes sollten Sie bereits bei der Einrichtung von 2FA gesichert haben. Wenn Sie die App zurücksetzen und die Codes wegfallen, können Sie mit diesen Backup-Codes trotzdem in Ihr Konto einloggen und anschließend die 2FA neu konfigurieren.
Fazit zu sicherem Zurücksetzen der Google Authenticator App
Eine Google Authenticator App zurückzusetzen, ohne den Zugang zu den Konten zu verlieren, gelingt nur dann wirklich sicher, wenn Sie vorab Ihre 2FA-Daten sichern oder übertragen. Die wichtigsten Schritte dabei sind, entweder die Funktion zum Übertragen der Konten zu nutzen, die Backup-Codes griffbereit zu haben oder die Einrichtungsschlüssel zu speichern, um die Authentifizierung bei Bedarf neu einzurichten. Wenn weder das möglich ist, kann der Zugang zu Ihren Konten dauerhaft verloren gehen und Sie müssen die Kontenanbieter kontaktieren, um den Zugriff wiederherzustellen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Sicherheit und Verfügbarkeit der 2FA-Daten sorgfältig zu beachten, bevor Sie die Google Authenticator App zurücksetzen oder auf ein anderes Gerät wechseln.
