Wie setze ich die ARD Audiothek App auf die Werkseinstellungen zurück?
- Was bedeutet das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
- Wie können Sie die ARD Audiothek App zurücksetzen?
- Zurücksetzen auf Android-Geräten
- Zurücksetzen auf iOS-Geräten (iPhone/iPad)
- Weitere Hinweise
- Fazit
Was bedeutet das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
Das Zurücksetzen einer App auf die Werkseinstellungen bedeutet, dass sämtliche in der App gespeicherten Daten, Einstellungen, Downloads, Zugänge und persönliche Anpassungen gelöscht werden. Die App wird so wiederhergestellt, als hätten Sie sie frisch installiert. Dies kann hilfreich sein, wenn es technische Probleme gibt oder wenn Sie die App komplett neu konfigurieren möchten.
Wie können Sie die ARD Audiothek App zurücksetzen?
Die ARD Audiothek App selbst bietet in der Regel keine direkte Funktion zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen innerhalb der App. Daher müssen Sie das Zurücksetzen über die Einstellungen Ihres Smartphones vornehmen. Je nach Betriebssystem (Android oder iOS) unterscheidet sich das Vorgehen.
Zurücksetzen auf Android-Geräten
Auf Android-Geräten können Sie die ARD Audiothek App zurücksetzen, indem Sie in die Systemeinstellungen gehen und dort die App-Daten löschen. Öffnen Sie dazu zuerst die Einstellungen auf Ihrem Smartphone. Navigieren Sie zu Apps oder Anwendungsmanager und suchen Sie in der Liste die ARD Audiothek App. Tippen Sie darauf, um die App-Informationen zu öffnen. Dort finden Sie die Option Speicher oder Speicher & Cache. Tippen Sie darauf und wählen Sie anschließend die Schaltfläche Daten löschen oder Speicherinhalt löschen. Es erscheint eine Warnung, dass alle Daten der App gelöscht werden – bestätigen Sie dies. Dadurch werden alle gespeicherten Daten wie Einstellungen, Downloads und Zugangsdaten gelöscht, und die App verhält sich wie nach der Neuinstallation.
Zurücksetzen auf iOS-Geräten (iPhone/iPad)
Auf iOS-Geräten gibt es keine direkte Möglichkeit, nur die Daten einer App zu löschen. Hierfür empfiehlt sich, die App zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren. Um die ARD Audiothek App zu löschen, drücken Sie lange auf das App-Symbol auf dem Startbildschirm, bis ein Kontextmenü erscheint oder die Symbole zu wackeln beginnen. Wählen Sie App löschen oder das kleine x-Symbol in der Ecke. Bestätigen Sie die Löschung, um die App mit allen ihren Daten zu entfernen. Anschließend öffnen Sie den App Store, suchen Sie nach ARD Audiothek und installieren die App erneut. Nach der Neuinstallation ist die App im Ursprungszustand, ohne persönliche Daten oder Einstellungen.
Weitere Hinweise
Achten Sie darauf, dass durch das Löschen der Daten bzw. der App alle heruntergeladenen Sendungen und gespeicherten Favoriten verloren gehen. Wenn Sie vorher wichtige Inhalte oder Einstellungen sichern möchten, prüfen Sie, ob die App eine Exportfunktion oder Synchronisation mit einem Benutzerkonto anbietet. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten erneut anmelden und können individuelle Einstellungen von Grund auf neu vornehmen.
Fazit
Ein Zurücksetzen der ARD Audiothek App auf Werkseinstellungen erfolgt am einfachsten über das Löschen der App-Daten in den Systemeinstellungen auf Android oder durch Neuinstallation auf iOS. Dadurch wird die App komplett zurückgesetzt, um technische Probleme zu beheben oder mit einer sauberen App-Konfiguration neu zu starten.
