Wie kann ich englische Serien in der ARD Mediathek finden und ansehen?

Melden
  1. Einführung in die ARD Mediathek
  2. Verfügbarkeit englischer Serien in der ARD Mediathek
  3. Wie findet man englische Serien in der Mediathek?
  4. Sprachoptionen und Untertitel
  5. Alternativen bei der Suche nach englischen Serien
  6. Fazit

Einführung in die ARD Mediathek

Die ARD Mediathek ist die Online-Plattform der ARD, auf der Nutzer Sendungen, Filme, Serien und Dokumentationen jederzeit streamen können. Sie bietet ein vielseitiges Angebot an deutschen Produktionen, aber auch internationalen Inhalten. Für Zuschauer, die speziell nach englischsprachigen Serien suchen, ist die Mediathek eine interessante Möglichkeit, um legale und kostenlose Streams zu finden.

Verfügbarkeit englischer Serien in der ARD Mediathek

Grundsätzlich konzentriert sich die ARD Mediathek vor allem auf deutsche Produktionen oder deutsch synchronisierte Inhalte. Dennoch finden sich immer wieder englischsprachige Serien in Originalton, häufig mit deutschen Untertiteln. Diese englischsprachigen Serien stammen meist aus Kooperationen mit internationalen Sendern oder Produktionen, die im Programm von ARD ausgestrahlt werden. Allerdings ist das Angebot an englischen Serien im Vergleich zu spezialisierten Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Britbox eher begrenzt.

Wie findet man englische Serien in der Mediathek?

Da die ARD Mediathek keine spezielle Kategorie nur für englische Serien anbietet, ist die Suche nach solchen Inhalten oft etwas aufwendig. Nutzer können die Suchfunktion mit Begriffen wie englische Serie oder dem Originaltitel der gewünschten Serie verwenden. Alternativ lohnt es sich, bekannte Serien oder Schauspieler einzutragen, um gezielt fündig zu werden. Zudem lohnt ein Blick in die Bereiche Serien oder Internationale Serien, sofern vorhanden, da dort gelegentlich englischsprachige Produktionen aufgeführt sind.

Sprachoptionen und Untertitel

Wenn man eine englische Serie in der ARD Mediathek gefunden hat, gibt es oft die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Sprachspuren zu wählen. Viele Serien werden sowohl im Originalton als auch mit deutscher Synchronisation bereitgestellt. Zudem sind oftmals Untertitel verfügbar, was besonders hilfreich für Zuschauer ist, die die englische Sprache besser verstehen möchten oder die deutsche Übersetzung benötigen, um Dialoge besser zu verfolgen.

Alternativen bei der Suche nach englischen Serien

Wer gezielt und umfangreich englischsprachige Serien anschauen möchte, ist bei der ARD Mediathek nur bedingt richtig. Es empfiehlt sich daher, ergänzend andere Streaming-Dienste und Mediatheken zu nutzen. Plattformen wie ZDF Mediathek, Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ oder spezielle Anbieter wie Britbox bieten teils ein deutlich größeres und aktuelleres Sortiment englischsprachiger Serien mit vielfältigen Sprach- und Untertiteloptionen.

Fazit

Die ARD Mediathek bietet zwar gelegentlich englischsprachige Serien an, ist aber nicht primär auf internationale Produktionen spezialisiert. Die Suche erfordert oft Geduld, da keine gesonderte Kategorie existiert. Wer Englisch im Originalton genießen will, findet in der Mediathek vereinzelt gutes Material, jedoch sollte man bei einem größeren Interesse auch andere Plattformen in Betracht ziehen. Für kostenloses und legales Streaming deutscher und internationaler Inhalte bleibt die ARD Mediathek dennoch eine wichtige Anlaufstelle.

0
0 Kommentare