Wie kann ich in der ARD Mediathek App die Audiodeskription ausschalten?

Melden
  1. Einführung zur Audiodeskription in der ARD Mediathek App
  2. So erkennen Sie, ob die Audiodeskription aktiviert ist
  3. Wie schaltet man die Audiodeskription aus?
  4. Besondere Hinweise bei verschiedenen Geräten
  5. Fazit

Einführung zur Audiodeskription in der ARD Mediathek App

Die ARD Mediathek App bietet ihren Nutzern neben normalen Video- und Audioinhalten auch die Möglichkeit, Programme mit Audiodeskription abzuspielen. Die Audiodeskription ist eine zusätzliche Tonspur, die Personen mit Sehbehinderung unterstützt, indem sie visuelle Inhalte umfassend beschreibt. Manchmal möchten Nutzer diese Funktion jedoch ausschalten, um den normalen Ton ohne zusätzliche Beschreibungen zu hören.

So erkennen Sie, ob die Audiodeskription aktiviert ist

In der ARD Mediathek App wird die Audiodeskription meistens über eine zusätzliche Tonspur bereitgestellt. Innerhalb des Videoplayers finden Sie meist ein Symbol oder eine Einstellung für Ton- oder Audiooptionen. Wenn die Audiodeskription aktiviert ist, hören Sie eine beschreibende Stimme, die zusätzliche Informationen zum Bildgeschehen gibt.

Wie schaltet man die Audiodeskription aus?

Um die Audiodeskription in der ARD Mediathek App auszuschalten, öffnen Sie zunächst den Videoplayer und starten die gewünschte Sendung oder den Film. Suchen Sie dann nach einem Symbol, das wie ein Lautsprecher oder eine Audioauswahl aussieht. Dort können Sie zwischen verschiedenen Tonspuren wählen. Wenn eine Audiodeskriptionsspur aktiv ist, wechseln Sie einfach auf die Standard-Tonspur ohne Audiodeskription. In manchen Fällen kann die Option auch als Normalton oder Originalton bezeichnet sein. Sobald Sie die Standard-Tonspur ausgewählt haben, wird die Audiodeskription deaktiviert.

Besondere Hinweise bei verschiedenen Geräten

Die Bedienoberfläche der ARD Mediathek App kann je nach Endgerät leicht variieren, beispielsweise auf Smartphones, Tablets oder Smart-TVs. Grundsätzlich ist die Funktion zum Aus- oder Einschalten der Audiodeskription aber in den Audio- oder Ton-Einstellungen des Videoplayers zu finden. Sollte die Option nicht sofort sichtbar sein, prüfen Sie die Menüs innerhalb des Players, oft sind die Audioeinstellungen unter Symbolen für Ton oder Einstellungen versteckt.

Fazit

Das Ausschalten der Audiodeskription in der ARD Mediathek App ist über die Auswahl der Tonspur im Videoplayer möglich. Indem Sie von der Audiodeskriptionsspur zurück zur normalen Tonspur wechseln, können Sie die zusätzliche Beschreibung deaktivieren und das Programm ohne zusätzliche Erklärungen genießen. Die exakt benannten Optionen können je nach Gerät und Version der App leicht variieren, sind aber immer im Bereich Audio- oder Toneinstellungen zu finden.

0
0 Kommentare