Wie kann ich Push-Benachrichtigungen in der ARD Audiothek App aktivieren oder deaktivieren?

Melden
  1. Was sind Push-Benachrichtigungen?
  2. So aktivieren oder deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen in der ARD Audiothek App
  3. Wichtige Hinweise

Was sind Push-Benachrichtigungen?

Push-Benachrichtigungen sind kurze Mitteilungen, die direkt auf dem Sperrbildschirm oder in der Benachrichtigungsleiste Ihres Smartphones erscheinen. In der ARD Audiothek App informieren sie Sie beispielsweise über neue Folgen Ihrer Lieblings-Podcasts, besondere Aktionen oder personalisierte Empfehlungen.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen in der ARD Audiothek App

Öffnen Sie zunächst die ARD Audiothek App auf Ihrem Smartphone. Navigieren Sie im Hauptmenü der App zu den "Einstellungen". Dieser Menüpunkt befindet sich meist im Profilbereich oder in der Seitenleiste der App. Dort finden Sie einen Abschnitt, der sich mit Benachrichtigungen oder Push-Mitteilungen beschäftigt.

Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, setzen Sie den Schalter bzw. das Kontrollkästchen bei der Option "Push-Benachrichtigungen" auf "Ein" oder aktivieren Sie die gewünschte Art von Benachrichtigungen, z. B. neue Podcastfolgen oder Empfehlungen. Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen hingegen deaktivieren, schalten Sie diese Option einfach aus.

Falls die App keine eigenen Einstellmöglichkeiten für Push-Benachrichtigungen bietet oder Sie neben der App-Einstellung eine systemweite Steuerung wünschen, können Sie auch die Benachrichtigungseinstellungen Ihres Smartphones nutzen. Unter iOS öffnen Sie dafür die "Einstellungen", wählen "Mitteilungen" und suchen die ARD Audiothek App in der Liste. Hier können Sie Push-Benachrichtigungen komplett erlauben oder blockieren. Auf Android-Geräten ist die Vorgehensweise ähnlich: Öffnen Sie die "Einstellungen", gehen Sie zu "Apps & Benachrichtigungen" oder "Apps", wählen die ARD Audiothek App aus und bearbeiten dort die Benachrichtigungseinstellungen.

Wichtige Hinweise

Damit Sie Push-Benachrichtigungen überhaupt empfangen können, muss die ARD Audiothek App über die entsprechenden Rechte verfügen und Ihr Gerät mit dem Internet verbunden sein. Außerdem kann es je nach Betriebssystem und verwendeter App-Version leichte Abweichungen in der Menüführung geben. Falls Sie Schwierigkeiten haben, die Einstellungen zu finden, hilft oft ein Blick in die offizielle Support-Seite der ARD Audiothek oder ein Update der App auf die neueste Version.

Zusammenfassend können Sie Push-Benachrichtigungen in der ARD Audiothek App über die Einstellungen innerhalb der App selbst an- oder ausschalten. Zusätzlich haben Sie auf Systemebene die Möglichkeit, Benachrichtigungen für die App zu verwalten und so Ihre persönlichen Präferenzen bestmöglich anzupassen.

0
0 Kommentare