Wie nutze ich Etiketten (Labels) effizient in der WhatsApp Business App?
- Einführung in die Funktion der Etiketten
- Erstellen und Verwalten von Etiketten
- Praktische Anwendung im Arbeitsalltag
- Filterfunktion und Übersicht behalten
- Tipps zur effizienten Nutzung
- Fazit
Einführung in die Funktion der Etiketten
Die WhatsApp Business App bietet mit der Funktion der Etiketten eine wertvolle Möglichkeit, um das Kundenmanagement und die Organisation von Konversationen zu vereinfachen. Mit Etiketten lassen sich Chats, Kontakte oder auch Bestellungen kategorisieren und anschließend gezielt filtern. So behalten Unternehmer stets den Überblick und können schneller auf wichtige Nachrichten reagieren.
Erstellen und Verwalten von Etiketten
Um Etiketten effizient zu nutzen, sollte man zunächst klare Kategorien definieren, die dem eigenen Geschäftsmodell entsprechen. Beispielsweise können Etiketten für unterschiedliche Status wie "Neuer Kunde", "Bestellung erhalten", "Warten auf Zahlung" oder "Support-Anfrage" verwendet werden. In der App können Sie Etiketten einfach erstellen, indem Sie in einem Chat auf die drei Punkte oben rechts klicken und den Menüpunkt Etikett hinzufügen auswählen. Dort können Sie entweder ein bestehendes Etikett zuweisen oder ein neues erstellen. Farben helfen zusätzlich dabei, die Etiketten visuell voneinander zu unterscheiden und schneller zu erkennen.
Praktische Anwendung im Arbeitsalltag
Im täglichen Geschäft erleichtern Etiketten die Priorisierung der Kundenbetreuung. So können beispielsweise eingehende Nachrichten sofort mit einem passenden Label markiert werden, wodurch man nicht den Überblick verliert und gezielter auf Anfragen reagieren kann. Verkäufer können zudem ihre Verkaufschancen besser managen, indem sie Leads nach Phasen des Kaufprozesses gliedern. Zudem ermöglichen es Etiketten, bestimmte Nachrichten schnell wiederzufinden, was vor allem bei höheren Nachrichtenvolumen eine große Zeitersparnis bedeutet.
Filterfunktion und Übersicht behalten
Eine der starken Funktionen ist die Filtermöglichkeit anhand der Etiketten. Durch den Filter können Sie sich nur die Chats anzeigen lassen, die mit einem bestimmten Label versehen sind. Dies ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise nur offene Anfragen oder bereits abgeschlossene Aufträge betrachten möchte. So wird die Arbeitsschritte klarer strukturiert und die Effizienz insgesamt gesteigert.
Tipps zur effizienten Nutzung
Die Nutzung von nicht zu vielen verschiedenen Etiketten verhindert ein Durcheinander und stellt sicher, dass jede Kategorie tatsächlich sinnvoll ist. Es ist hilfreich, einmal pro Woche oder Monat die vergebenen Etiketten zu überprüfen und anzupassen. Außerdem kann es unterstützen, bestimmte Etiketten für automatisierte Antworten oder FAQs zu verwenden, um Prozesse weiter zu optimieren. Wer mit einem Team arbeitet, sollte die Etiketten klar kommunizieren und definieren, damit alle Mitarbeiter die gleiche Struktur verwenden.
Fazit
Etiketten in der WhatsApp Business App sind ein vielseitiges Werkzeug, das dabei hilft, Ordnung im Kundenkontakt zu schaffen, Arbeitsabläufe zu optimieren und schneller auf wichtige Nachrichten zu reagieren. Durch eine bewusste und klare Etikettierung, regelmäßige Pflege und die Nutzung der Filterfunktion kann die Effizienz im Umgang mit Kunden deutlich gesteigert werden.
