Wie man den Inhalt eines Smart-Objekts in Photoshop durch eine andere Datei ersetzt
- Was ist ein Smart-Objekt?
- Öffnen und Verstehen des Smart-Objekts
- Inhalt des Smart-Objekts durch eine andere Datei ersetzen
- Alternative Methode: Manuelles Austauschen durch Öffnen und Einfügen
- Wichtige Hinweise und Tipps
Was ist ein Smart-Objekt?
Ein Smart-Objekt in Adobe Photoshop ist eine spezielle Ebene, die den Inhalt nicht zerstörerisch behandelt. Es speichert Bilddaten aus Raster- oder Vektorquellen, so dass man das Smart-Objekt bearbeiten kann, ohne Originaldaten zu verlieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn man flexible Bearbeitungen vornehmen möchte, da man jederzeit zur ursprünglichen Bildqualität zurückkehren kann.
Öffnen und Verstehen des Smart-Objekts
Um den Inhalt eines Smart-Objekts zu bearbeiten oder zu ersetzen, muss man das Smart-Objekt zuerst öffnen. Doppelklickt man auf das Smart-Objekt in der Ebenenpalette, öffnet Photoshop eine separate Datei oder ein separates Fenster, das den ursprünglichen Inhalt enthält. Diese Datei ist verknüpft mit dem Smart-Objekt in der Hauptdatei.
Alternativ kann man per Rechtsklick auf die Smart-Objekt-Ebene und Auswahl von Inhalt bearbeiten das verknüpfte Smart-Objekt öffnen. Sobald die zusätzliche Datei geöffnet ist, kann man hier Änderungen vornehmen.
Inhalt des Smart-Objekts durch eine andere Datei ersetzen
Um den Smart-Objekt-Inhalt komplett auszutauschen, gibt es eine elegante Methode direkt in Photoshop. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf die Smart-Objekt-Ebene in der Ebenenpalette und wählt Inhalt ersetzen... aus dem Kontextmenü.
Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem man die neue Datei auswählen kann, die als neuer Inhalt für das Smart-Objekt geladen wird. Dies kann eine Photoshop-Datei, ein Bild oder eine andere unterstützte Datei sein. Nachdem man die gewünschte Datei ausgewählt hat, bestätigt man die Auswahl, und Photoshop ersetzt den bisherigen Inhalt des Smart-Objekts durch die neue Datei.
Diese Methode ist besonders hilfreich, da es den Aufwand reduziert: Man muss nicht zuerst das Smart-Objekt öffnen und manuell Inhalte löschen oder ersetzen, sondern Photoshop übernimmt die Verknüpfung automatisch. Dabei bleiben die Transformationen, Effekte und Filter, die auf das Smart-Objekt in der Hauptdatei angewandt wurden, erhalten, da lediglich der ursprünglich eingebettete Inhalt ersetzt wird.
Alternative Methode: Manuelles Austauschen durch Öffnen und Einfügen
Falls die Funktion Inhalt ersetzen... nicht verfügbar ist oder man eine manuellere Kontrolle bevorzugt, kann man den Smart-Objekt-Inhalt auch auf folgendem Weg ersetzen. Zuerst öffnet man den Inhalt des Smart-Objekts wie oben beschrieben durch Doppelklick oder Rechtsklick und Inhalt bearbeiten.
Im sich öffnenden separaten Dokument löscht oder versteckt man den vorhandenen Inhalt und fügt dann die gewünschte neue Datei als neue Ebene ein, indem man zum Beispiel per Drag-and-Drop eine Bilddatei hineinzieht oder über Datei > Platzieren eine neue Datei importiert. Anschließend passt man die Größe und Position an, speichert und schließt das Smart-Objekt-Dokument.
Die Änderungen werden automatisch in das Hauptdokument übernommen, da das Smart-Objekt dynamisch mit dieser Quelle verknüpft ist.
Wichtige Hinweise und Tipps
Beim Ersetzen des Inhalts sollte man beachten, dass die neue Datei idealerweise ähnliche Dimensionen und Auflösung besitzt, damit die Bearbeitung im Hauptdokument nahtlos bleibt. Werden die Proportionen stark verändert, kann das Auswirkungen auf die Darstellung und die angewandten Effekte haben.
Der Vorteil der Funktion Inhalt ersetzen... liegt darin, dass sie den Workflow beschleunigt und Fehler vermeidet, die beim manuellen Öffnen und Einfügen passieren können. Für Versionen von Photoshop, die diese Funktion nicht haben, ist die manuelle Methode der praktikable Weg.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man Smart-Objekt-Inhalte in Photoshop durch die Funktion Inhalt ersetzen... schnell und unkompliziert austauschen kann, ohne die Effekte und Transformationen zu verlieren. Alternativ kann man auch direkt im Smart-Objekt-Dokument arbeiten und dort den Inhalt anpassen.