Wie lösche ich den Cache der Microsoft Copilot App, um Leistungsprobleme zu beheben?
- Einleitung
- Cache-Löschung auf Windows
- Cache-Löschung über die Windows-Problembehandlung
- Cache-Löschung bei der Verwendung von Microsoft 365 Copilot
- Wichtige Hinweise
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn die Microsoft Copilot App langsamer wird oder nicht mehr richtig funktioniert, kann das Löschen des Caches oft helfen. Der Cache speichert temporäre Dateien, die für einen schnelleren Zugriff gedacht sind, aber mit der Zeit können sie beschädigt oder zu groß werden, was die Leistung beeinträchtigen kann. Durch das Leeren des Caches entfernen Sie diese temporären Dateien, ohne persönliche Daten oder Einstellungen zu verlieren.
Cache-Löschung auf Windows
Da Microsoft Copilot in Windows integriert ist, geschieht die Cache-Verwaltung meist über das Betriebssystem selbst. Um den Cache der App zu löschen, öffnen Sie zunächst die Einstellungen Ihres Windows-Betriebssystems. Navigieren Sie dort zum Menüpunkt Apps oder Apps und Features. Suchen Sie in der Liste der installierten Programme nach Microsoft Copilot oder entsprechend relevanten Einträgen.
Wählen Sie die App aus und klicken Sie auf Erweiterte Optionen oder eine ähnliche Schaltfläche. Dort finden Sie die Möglichkeit, den Cache beziehungsweise den temporären Speicher zu löschen. Klicken Sie auf Zurücksetzen oder Cache löschen. Dadurch werden temporäre Dateien gelöscht, ohne dass Ihre persönlichen Daten betroffen sind. Starten Sie anschließend Ihren Computer oder die App neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.
Cache-Löschung über die Windows-Problembehandlung
Falls die Copilot App kein eigenes Interface zum Cache-Löschen bietet, kann auch eine allgemeine Problembehandlung helfen. Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zum Bereich Update und Sicherheit. Dort finden Sie die Option Problembehandlung. Wählen Sie entsprechende Werkzeuge zur Fehlerbehebung für Apps oder Systeme aus. Diese können automatisch temporäre Daten und Cache-Dateien bereinigen und dabei helfen, Leistungsprobleme zu beheben.
Cache-Löschung bei der Verwendung von Microsoft 365 Copilot
Falls Sie den Microsoft 365 Copilot innerhalb von Office-Anwendungen (wie Word, Excel oder Outlook) nutzen, werden temporäre Dateien ebenfalls im Cache der jeweiligen Office-Anwendung gespeichert. Um diese zu löschen, schließen Sie alle Office-Programme und navigieren Sie zum Dateipfad für temporäre Office-Dateien. Alternativ können Sie im Dateiexplorer %localappdata%\Microsoft\Office\Cache eingeben und den Inhalt dieses Ordners löschen. Auch hier hilft ein Neustart der Anwendungen, um die Bereinigung abzuschließen.
Wichtige Hinweise
Bevor Sie den Cache löschen, ist es ratsam, alle wichtigen Dokumente zu speichern und gegebenenfalls ein Backup wichtiger Daten durchzuführen. Das Löschen des Caches entfernt nur temporäre Dateien und sollte keine Benutzerdaten beeinflussen, dennoch ist Vorsicht immer sinnvoll. Falls nach dem Löschen des Caches weiterhin Probleme bestehen, kann es hilfreich sein, die App neu zu installieren oder den Microsoft Support zu konsultieren.
Zusammenfassung
Das Löschen des Caches der Microsoft Copilot App ist ein effektiver Weg, um temporäre Dateien zu entfernen, die möglicherweise Leistungsprobleme verursachen. Je nachdem, wie Copilot genutzt wird – als eigenständige App, in Windows integriert oder als Teil von Microsoft 365 – stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, hauptsächlich über die Windows-Einstellungen oder das Office-Cache-Verzeichnis. Ein Neustart nach der Cache-Löschung rundet die Maßnahmen ab.