Wie kann man in der Microsoft Authenticator App eine Zahl eingeben?
- Was ist die Microsoft Authenticator App?
- Wann muss eine Zahl in der Microsoft Authenticator App eingegeben werden?
- Wie gibt man eine Zahl in der Microsoft Authenticator App ein?
- Worauf sollte man bei der Zahleneingabe achten?
- Fazit
Was ist die Microsoft Authenticator App?
Die Microsoft Authenticator App ist eine Sicherheitsanwendung, die von Microsoft entwickelt wurde, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu ermöglichen.
Sie erhöht die Sicherheit beim Anmelden in verschiedenen Online-Diensten, indem sie einen zusätzlichen Code generiert, der nur für kurze Zeit gültig ist.
Diese Methode schützt Benutzerkonten effektiv vor unbefugtem Zugriff, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde.
Wann muss eine Zahl in der Microsoft Authenticator App eingegeben werden?
Eine Zahl wird in der Microsoft Authenticator App oft zusammen mit dem Anmeldevorgang benötigt, insbesondere wenn Sie den Einrichtungsprozess zur Verknüpfung eines neuen Kontos durchlaufen.
Dabei handelt es sich meistens um einen sechsstelligen Code, der von der App generiert wird, oder um eine manuelle Eingabe des geheimen Schlüssels (des sogenannten Seeds) zum Hinzufügen eines Kontos.
Die Eingabe erfolgt ebenfalls, wenn ein Dienst eine Bestätigung über einen Code verlangt, um sicherzustellen, dass tatsächlich der Besitzer des Kontos Zugriff erhält.
Wie gibt man eine Zahl in der Microsoft Authenticator App ein?
Um eine Zahl einzugeben, zum Beispiel einen geheimen Schlüssel, öffnen Sie zunächst die Microsoft Authenticator App auf Ihrem Smartphone.
In der Regel klicken Sie auf das Plus-Symbol oder auf "Konto hinzufügen" und wählen die Option "Manuelle Eingabe" aus.
Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Kontonamen anzugeben und die vom betreffenden Dienst bereitgestellte Zahl oder den geheimen Schlüssel einzutragen.
Worauf sollte man bei der Zahleneingabe achten?
Wichtig ist, dass die Zahl exakt genauso eingegeben wird, wie sie vom Dienst vorgegeben wurde, da jeder Fehler dazu führt, dass der generierte Code nicht funktioniert.
Außerdem sollten Nutzer darauf achten, dass die Zeiteinstellungen auf ihrem Gerät korrekt sind, da die App zeitbasierte Einmalpasswörter generiert, die nur für kurze Zeit gültig sind.
Fazit
Die Eingabe einer Zahl in der Microsoft Authenticator App ist ein wichtiger Schritt beim Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Durch die manuelle Eingabe eines geheimen Schlüssels oder durch Scannen eines QR-Codes wird sichergestellt, dass die App die richtigen Codes für die Anmeldung bei Online-Diensten generieren kann.
Genauigkeit bei der Zahleneingabe und korrekte Geräteeinstellungen sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb der App.
