Wie kann ich Videos vom Samsung Galaxy S25 auf einen Fernseher streamen?
- Voraussetzungen und vorbereitende Maßnahmen
- Streaming über Smart View (Miracast)
- Streaming über DLNA-kompatible Apps
- Streaming via Chromecast oder Google Cast
- Verwendung eines HDMI-Kabels und Adapter
- Fazit
Voraussetzungen und vorbereitende Maßnahmen
Um Videos von deinem Samsung Galaxy S25 auf einen Fernseher zu streamen, benötigst du zunächst einen kompatiblen Smart-TV oder ein zusätzliches Gerät wie einen Chromecast, Apple TV oder einen Amazon Fire TV Stick. Außerdem sollte sich dein Smartphone und der Fernseher im selben WLAN-Netzwerk befinden, um eine stabile Verbindung herstellen zu können. Es ist wichtig sicherzustellen, dass sowohl das Samsung Galaxy S25 als auch der Fernseher über die aktuellen Softwareupdates verfügen, damit die Streamingfunktionen reibungslos funktionieren.
Streaming über Smart View (Miracast)
Samsung-Smartphones, einschließlich des Galaxy S25, bieten die Funktion Smart View, mit der du den Bildschirminhalt direkt auf kompatible Fernseher spiegeln kannst. Diese Technologie basiert auf Miracast und ermöglicht es, Videos, Fotos und sogar Apps ohne Kabelverbindung zu übertragen. Um Smart View zu nutzen, ziehst du auf deinem Smartphone die Statusleiste herunter und tippst auf das Smart View-Symbol. Danach wählst du den Fernseher aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird der gesamte Bildschirm deines Smartphones auf dem Fernseher angezeigt und du kannst bequem Videos abspielen.
Streaming über DLNA-kompatible Apps
Viele Fernseher unterstützen DLNA (Digital Living Network Alliance), was das einfache Streamen von Medieninhalten über das heimische Netzwerk ermöglicht. Auf deinem Samsung Galaxy S25 kannst du dafür die vorinstallierte Samsung Galerie-App oder Drittanbieter-Apps verwenden, die DLNA unterstützen. Innerhalb der Galerie-App wählst du das gewünschte Video aus und klickst auf das Teilen- oder Cast-Symbol. Anschließend wird dir eine Liste mit verfügbaren Geräten angezeigt, darunter auch dein Fernseher, sofern dieser DLNA-fähig ist und mit demselben WLAN verbunden ist. So kannst du das Video direkt auf dem Fernseher abspielen, ohne dass der Bildschirm gespiegelt werden muss.
Streaming via Chromecast oder Google Cast
Wenn dein Fernseher keinen eingebauten Smart Cast unterstützt, kannst du einen Chromecast-Stick verwenden. Schließe diesen einfach an einen HDMI-Port deines Fernsehers an und verbinde ihn mit deinem WLAN. Auf deinem Samsung Galaxy S25 kannst du dann kompatible Apps wie YouTube, Netflix oder Google Fotos öffnen und das Cast-Symbol auswählen. Das Video wird so direkt an den Chromecast gesendet und auf dem Fernseher abgespielt, während du dein Smartphone weiterhin normal verwenden kannst. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn du auch andere Inhalte als Video streamen möchtest.
Verwendung eines HDMI-Kabels und Adapter
Für eine stabile und verzögerungsfreie Wiedergabe kannst du auch physisch dein Galaxy S25 per Kabel an den Fernseher anschließen. Hierfür benötigst du einen USB-C-auf-HDMI-Adapter, da das Galaxy S25 über USB-C verfügt. Verbinde den Adapter mit deinem Smartphone und ein HDMI-Kabel vom Adapter zum Fernseher. Nach Auswahl des passenden HDMI-Eingangs am Fernseher wird der Bildschirminhalt des Smartphones angezeigt. Diese Methode ist besonders empfehlenswert, wenn keine stabile WLAN-Verbindung vorhanden ist oder wenn es beim drahtlosen Streamen zu Verzögerungen kommt.
Fazit
Das Samsung Galaxy S25 bietet mehrere bequeme Möglichkeiten, um Videos auf einen Fernseher zu streamen. Die Wahl der besten Methode hängt dabei von deinem Fernseher und den vorhandenen Geräten ab. Smart View und DLNA sind besonders einfach für Smart-TVs, während Chromecast eine gute Alternative darstellt, wenn dein Fernseher keine Cast-Funktion integriert hat. Für die höchstmögliche Qualität mit minimaler Latenz sorgt der Einsatz eines HDMI-Kabels mit einem USB-C-Adapter.