Wie kann ich mein Gewicht in der Strava App ändern?

Melden
  1. Warum ist das Ändern des Gewichts in Strava wichtig?
  2. So änderst du dein Gewicht in der Strava App
  3. Alternativen zur Gewichtseingabe in Strava
  4. Fazit

Viele Nutzer der Strava App möchten wissen, wie sie ihr aktuelles Gewicht anpassen können, um beispielsweise ihr Training besser zu verfolgen oder genauere Kalorienberechnungen zu erhalten. Strava bietet die Möglichkeit, persönliche Daten wie das Gewicht zu ändern, allerdings ist der Weg dafür nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie man das Gewicht in der Strava App ändern kann.

Warum ist das Ändern des Gewichts in Strava wichtig?

Strava nutzt persönliche Daten wie Gewicht und Größe, um den Kalorienverbrauch bei sportlichen Aktivitäten möglichst genau zu berechnen. Wenn das Gewicht nicht aktuell ist, können die Zahlen verfälscht werden, was später etwa bei der Analyse der Trainingsfortschritte oder bei der Motivation hinderlich sein kann. Daher ist es sinnvoll, das Gewicht regelmäßig zu aktualisieren, insbesondere wenn man Gewicht verliert oder zunimmt.

So änderst du dein Gewicht in der Strava App

Um das Gewicht in der Strava App zu ändern, ist es notwendig, die Benutzerprofil-Einstellungen zu öffnen. Hierfür muss man sich zunächst mit seinem Account anmelden. Anschließend navigiert man im Menü zu den persönlichen Einstellungen. In der Regel findet man die Option unter dem Abschnitt Profil oder Persönliche Daten. Dort kann man neben weiteren Details wie Größe oder Geburtsdatum auch das aktuelle Gewicht eingeben oder anpassen.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Einstellung nicht direkt bei jedem Training geändert werden kann, sondern nur im Profil. Eine Aktualisierung des Gewichts wirkt sich dann auf die zukünftigen Trainingsdaten aus. Ältere Aktivitäten bleiben unverändert, da Strava die Werte zum Zeitpunkt des Trainings speichert.

Alternativen zur Gewichtseingabe in Strava

Einige Nutzer integrieren Strava mit anderen Fitness-Apps oder Smartwatches, die automatisch Körperdaten synchronisieren. In solchen Fällen kann das Gewicht in der verknüpften App wie Fitbit, Garmin oder Apple Health aktualisiert werden, wodurch sich die Daten auch in Strava ändern können. Diese Synchronisierung erfolgt jedoch nur, wenn beide Apps korrekt verbunden sind und die Datenfreigabe aktiviert wurde.

Fazit

Das Ändern des Gewichts in der Strava App ist über die Profil-Einstellungen möglich und sollte regelmäßig erfolgen, um genauere Trainingsdaten zu erhalten. Wer mehrere Fitness-Tools nutzt, kann von der automatischen Synchronisation profitieren, muss jedoch auf eine korrekte Verbindung achten. Durch die Anpassung des Gewichts lassen sich Trainingsziele besser verfolgen und Erfolge sichtbarer machen.

0
0 Kommentare