Wie kann ich in Notability Tinte in Text umwandeln (Texterkennung)?
- Einleitung zur Texterkennung in Notability
- Vorbereitung und Voraussetzungen
- Wie Sie Tinte in Text umwandeln
- Tipps für eine bessere Texterkennung
- Fazit
Einleitung zur Texterkennung in Notability
Notability ist eine beliebte Notiz-App, die vor allem auf iPads und Macs genutzt wird und hervorragende Möglichkeiten bietet, handschriftliche Notizen mit Stylus oder Finger zu erstellen. Eine oft gewünschte Funktion ist die Umwandlung von handschriftlicher Tinte in digitalen Text, um die Notizen besser bearbeiten, durchsuchen oder teilen zu können. Diese Funktion wird als Texterkennung oder Handschrift-zu-Text-Konvertierung bezeichnet.
Vorbereitung und Voraussetzungen
Damit die Texterkennung in Notability optimal funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die aktuellste Version der App verwenden. Zudem ist die Texterkennung auf dem iPad mit iPadOS oder dem Mac mit macOS verfügbar. Für die Texterkennung setzt Notability auf eine integrierte Handschriftenerkennung, die gut mit Apple Pencil funktioniert.
Wie Sie Tinte in Text umwandeln
Um handschriftliche Notizen in Text umzuwandeln, öffnen Sie zunächst eine Notiz, die Sie mit handschriftlichen Eingaben versehen haben. Wechseln Sie anschließend zum Werkzeug Lasso oder Auswahl. Mit diesem Werkzeug können Sie einen Bereich Ihrer handschriftlichen Notiz markieren. Ziehen Sie dazu einfach über den gewünschten Textabschnitt, sodass alle gewünschte Tintenstriche eingeschlossen sind.
Nachdem Sie die handschriftlichen Notizen ausgewählt haben, öffnet sich ein Kontextmenü oder es erscheint eine Toolbar mit verschiedenen Optionen. Hier finden Sie den Befehl Umwandeln oder Convert. Wenn Sie diese Option wählen, wandelt Notability die ausgewählte Handschrift in bearbeitbaren Text um. Dies kann je nach Lesbarkeit der Handschrift einige Sekunden dauern.
Der umgewandelte Text erscheint dann anstelle der handschriftlichen Notiz oder in einem separaten Textfeld, je nach gewählter Option. Sie können diesen Text nun ganz normal formatieren, kopieren, verschieben oder weiterbearbeiten. Auch ist es möglich, den erkannten Text zu durchsuchen, was die Organisation Ihrer Notizen erheblich erleichtert.
Tipps für eine bessere Texterkennung
Die Zuverlässigkeit der Texterkennung hängt maßgeblich von der Klarheit und Lesbarkeit Ihrer Handschrift ab. Schreiben Sie möglichst deutlich und vermeiden Sie zu viele Überlappungen oder zu enge Buchstaben. Außerdem kann es hilfreich sein, die Auswahl gezielt auf einzelne Wörter oder Sätze zu beschränken, um Fehleingaben zu minimieren.
Sollte die automatische Umwandlung einmal nicht zufriedenstellend sein, können Sie den umgewandelten Text manuell korrigieren. In neueren Versionen von Notability wird die Handschriftenerkennung stetig verbessert, sodass Ihnen regelmäßige Updates der App zu besseren Ergebnissen verhelfen können.
Fazit
Die Umwandlung von handschriftlicher Tinte in digitalen Text ist eine äußerst praktische Funktion in Notability, die Ihnen hilft, Ihre Notizen effizienter zu nutzen. Durch die Auswahl der geschriebenen Notizen mit dem Lasso-Werkzeug und die Nutzung der Umwandeln-Funktion können Sie Ihre Handschrift schnell in editierbaren Text umwandeln. Mit etwas Übung und einer gut lesbaren Handschrift erhalten Sie so ein mächtiges Werkzeug zur Organisation und Bearbeitung Ihrer Notizen.
