Wie kann ich in der Spotify App meinen Verlauf anzeigen?

Melden
  1. Einführung zum Verlauf in der Spotify App
  2. Verlauf anzeigen auf der mobilen Spotify App
  3. Verlauf anzeigen auf der Desktop-Version von Spotify
  4. Alternative Möglichkeiten zur Nachverfolgung des Hörverlaufs
  5. Fazit

Einführung zum Verlauf in der Spotify App

Viele Nutzer von Spotify möchten wissen, welche Songs oder Podcasts sie kürzlich gehört haben. Dies kann hilfreich sein, um einen bestimmten Titel wiederzufinden oder die eigene Hörhistorie nachzuvollziehen. Anders als manche andere Apps verfügt Spotify jedoch nicht über eine klassische Verlaufsfunktion, die direkt alle gehörten Inhalte chronologisch anzeigt. Stattdessen gibt es verschiedene Wege, um die zuletzt abgespielten Tracks oder Podcasts einzusehen.

Verlauf anzeigen auf der mobilen Spotify App

In der mobilen Spotify App gibt es keine explizite Verlaufsübersicht, die alle gehörten Titel chronologisch darstellt. Allerdings bietet Spotify die Möglichkeit, unter dem Menüpunkt Zuletzt gehört oder "Recently Played" eine Sammlung der zuletzt abgespielten Playlists, Alben und Podcasts anzusehen. Diese Übersicht zeigt bisherige Aktivitäten aber nur gruppiert an, nicht einzelne Songs im Detail. Für einzelne Tracks kann man allerdings die Wiedergabe-Ansicht prüfen. Dort sind oft die zuletzt gespielten Songs im aktuellen Sitzungsverlauf zu sehen.

Verlauf anzeigen auf der Desktop-Version von Spotify

In der Desktop-App von Spotify ist es etwas einfacher, den Verlauf einzusehen. Ganz unten rechts in der App befindet sich ein kleines Uhrsymbol. Klickt man darauf, öffnet sich eine Übersicht der zuletzt gehörten Titel in chronologischer Reihenfolge. Hier können Nutzer schnell einzelne Songs nachschauen, erneut abspielen oder zu einer Playlist hinzufügen. Diese Funktion stellt den ähnlichsten Verlauf dar, den Spotify derzeit bietet.

Alternative Möglichkeiten zur Nachverfolgung des Hörverlaufs

Da Spotify keinen detaillierten und umfassenden Hörverlauf in der App zur Verfügung stellt, bieten einige User alternative Möglichkeiten an. Zum Beispiel kann man eigene Playlists mit Lieblingssongs oder kürzlich entdeckter Musik erstellen, um den Überblick zu behalten. Zudem gibt es Drittanbieter-Tools oder Webdienste, die über die Spotify-API den Hörverlauf abrufen und visualisieren können. Diese erfordern jedoch teilweise eine Anmeldung und Berechtigungsvergabe.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spotify App keine klassische Verlaufsfunktion für alle gehörten Titel bietet. Auf Mobilgeräten gibt es eine Übersicht der zuletzt gehörten Alben und Playlists, während die Desktop-App eine detailliertere Anzeige der zuletzt gespielten Songs zeigt. Für Nutzer, die ihren Hörverlauf vollständig nachverfolgen möchten, können Drittanbieter-Apps eine sinnvolle Ergänzung darstellen.

0
0 Kommentare