Windows 11 Explorer Verlauf löschen – Tutorial
Was ist der Explorer-Verlauf in Windows 11?
Der Verlauf des Windows-Explorers speichert automatisch die zuletzt geöffneten Dateien und häufig verwendeten Ordner. Diese Informationen dienen dazu, den Zugriff beim nächsten Öffnen des Explorers zu erleichtern, beispielsweise über die Schnellzugriff-Ansicht. Im Verlauf werden sowohl Pfade zu Ordnern als auch Dateien, die Sie kürzlich geöffnet haben, erfasst.
Warum sollte man den Explorer-Verlauf löschen?
Es gibt verschiedene Gründe, den Explorer-Verlauf zu löschen. Datenschutz ist meist der wichtigste: Wenn mehrere Personen denselben PC verwenden, kann der Verlauf persönliche Informationen über besuchte Speicherorte oder geöffnete Dateien offenbaren. Außerdem kann das Löschen des Verlaufs helfen, wenn der Schnellzugriff oder der Explorer nicht richtig funktioniert oder veraltete Einträge angezeigt werden.
Verlauf über die Explorer-Einstellungen löschen
Öffnen Sie zunächst den Windows Explorer. Oben im Menüband klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht. Rechts daneben befindet sich ein Bereich namens Optionen, welcher ein kleines Dropdown-Menü öffnet, wenn Sie darauf klicken – wählen Sie Ordner- und Suchoptionen ändern. Im sich öffnenden Fenster Ordneroptionen wechseln Sie zum Reiter Allgemein. Dort sehen Sie den Bereich Datenschutz mit zwei Kontrollkästchen: Zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzeigen und Häufig verwendete Ordner im Schnellzugriff anzeigen. Unter diesen Optionen finden Sie eine Schaltfläche Löschen. Durch Klick auf Löschen werden sämtliche Einträge des Explorer-Verlaufs gelöscht.
Verlauf über die Einstellungen-App löschen
Alternativ können Sie den Verlauf über die Windows-Einstellungen entfernen. Öffnen Sie das Startmenü und rufen Sie die Einstellungen auf. Navigieren Sie zum Abschnitt Datenschutz & Sicherheit und wählen Sie anschließend Aktivitätsverlauf. Dort können Sie Ihren Verlauf verwalten, allerdings betrifft dies umfassendere Aktivitätsdaten, nicht ausschließlich den Explorer-Verlauf. Für die gezielte Löschung des Explorer-Schnellzugriffs ist die Methode über die Ordneroptionen empfehlenswerter.
Manuelles Löschen der Verlauf-Datei im Dateisystem
Der Explorer-Verlauf wird in einer speziellen Datenbankdatei gespeichert. Sie können diese Datei manuell löschen, um den Verlauf zu leeren. Drücken Sie Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie %AppData%\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations ein und bestätigen Sie mit Enter. In diesem Ordner befinden sich Dateien, die den Verlauf des Schnellzugriffs speichern. Die Datei mit dem Namen f01b4d95cf55d32a.automaticDestinations-ms ist für die Schnellzugriffsverknüpfungen verantwortlich. Löschen oder verschieben Sie diese Datei in einen anderen Ordner. Beim nächsten Öffnen des Explorers ist der Verlauf zurückgesetzt.
Neu starten und überprüfend testen
Nach dem Löschen des Verlaufs oder der entsprechenden Datei ist es ratsam, den Explorer neu zu starten. Dies können Sie tun, indem Sie den Task-Manager öffnen (Strg + Shift + Esc), den Prozess Windows-Explorer suchen, diesen beenden und anschließend neu starten, beispielsweise über das Menü Datei > Neuer Task mit Eingabe von explorer.exe. Danach öffnen Sie den Explorer erneut – der Verlauf sollte leer sein.
Zusammenfassung
Der Explorer-Verlauf in Windows 11 kann einfach über die Ordneroptionen gelöscht werden. Dies ist die sicherste und schnellste Methode, um sämtliche Einträge aus dem Schnellzugriff und zuletzt verwendete Dateien zu entfernen. Für fortgeschrittene Nutzer besteht auch die Möglichkeit, die entsprechenden Dateien im Profilordner manuell zu löschen. Ein Neustart des Explorers hilft, die Änderungen direkt sichtbar zu machen. Durch das regelmäßige Löschen des Verlaufs schützen Sie Ihre Privatsphäre und vermeiden unnötige Speicherplatznutzung.