Wie kann ich in der Medium App meine Leseliste verwalten und organisieren?

Melden
  1. Zugriff auf deine Leseliste
  2. Speichern und Entfernen von Artikeln
  3. Organisieren der Leseliste
  4. Synchronisierung und Zugriff auf verschiedenen Geräten
  5. Zusätzliche Tipps zur Verwaltung
  6. Fazit

Zugriff auf deine Leseliste

Die Leseliste in der Medium App stellt eine nützliche Funktion dar, um Artikel zu speichern, die du später lesen möchtest. Um auf deine Leseliste zuzugreifen, öffnest du zunächst die Medium App auf deinem Smartphone oder Tablet. In der unteren Navigationsleiste findest du das Lesezeichen-Symbol oder den Menüpunkt "Bookmarks" beziehungsweise "Gespeichert". Dies öffnet die Übersicht aller Artikel, die du zuvor gespeichert hast.

Speichern und Entfernen von Artikeln

Neue Artikel kannst du direkt beim Lesen speichern, indem du auf das Lesezeichen-Symbol oben oder unten am Bildschirm tippst. Der Artikel wird dann automatisch in deine Leseliste aufgenommen. Wenn du einen Artikel nicht mehr speichern möchtest, kannst du ihn aus der Leseliste entfernen, indem du wieder auf das Lesezeichen-Symbol tippst oder innerhalb der Leseliste über eine entsprechende Option zum Löschen oder Entfernen wischst oder ein Kontextmenü benutzt.

Organisieren der Leseliste

Die Medium App bietet zwar keine umfangreichen Funktionen zur Kategorisierung oder zum Erstellen von Ordnern innerhalb der Leseliste, dennoch kannst du deine Artikel mithilfe von sogenannten "Collections" organisieren. Collections sind Sammlungen, die du anlegen kannst, um Artikel thematisch zu gruppieren. Eine Collection kannst du erstellen, indem du innerhalb eines Artikels die Option "Zu Collection hinzufügen" wählst oder in deinem Profil unter "Collections" neue Sammlungen anlegst. Dort kannst du gespeicherte Artikel nach Themen bündeln und so besser strukturieren.

Synchronisierung und Zugriff auf verschiedenen Geräten

Alle Artikel, die du in deiner Leseliste speicherst, werden mit deinem Medium-Konto synchronisiert. Das bedeutet, dass du deine gespeicherten Artikel nicht nur auf dem Gerät findest, auf dem du sie gespeichert hast, sondern auch auf anderen Geräten, auf denen du dich mit deinem Medium-Account anmeldest. So kannst du jederzeit und überall auf deine Leseliste zugreifen und sie bequem verwalten.

Zusätzliche Tipps zur Verwaltung

Um deine Leseliste übersichtlich zu halten, empfiehlt es sich regelmäßig gespeicherte Artikel zu überprüfen und nicht mehr relevante Artikel zu löschen. Da Medium keine Sortierungsfunktionen wie nach Datum oder Titel innerhalb der App anbietet, ist eine Strukturierung über Collections der beste Weg, um Ordnung zu schaffen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, längere Leselisten durch gezieltes Abspeichern zu kontrollieren, damit du nicht den Überblick verlierst.

Fazit

Die Medium App ermöglicht dir ein unkompliziertes Speichern und Verwalten von Artikeln über die Leseliste. Während das Basis-Speichern und Entfernen einfach über Lesezeichen funktioniert, bietet die Nutzung von Collections eine Möglichkeit zur thematischen Organisation. Die Synchronisation sorgt dafür, dass deine Leseliste auf allen Geräten aktuell bleibt. Auch wenn die App keine komplexen Organisationswerkzeuge enthält, kannst du mit diesen Funktionen deine Leseliste effektiv verwalten und strukturieren.

0
0 Kommentare