Wie kann ich in der Google Maps App eine Route anpassen?

Melden
  1. Einführung: Warum eine Route in der Google Maps App anpassen?
  2. Route in der Google Maps App auswählen und ansehen
  3. Route anpassen durch Hinzufügen von Zwischenstopps
  4. Alternative Straßen wählen und manuelle Umwege fahren
  5. Verkehr und alternative Routen nutzen
  6. Fazit

Einführung: Warum eine Route in der Google Maps App anpassen?

Google Maps ist eine der beliebtesten Navigations-Apps weltweit und bietet viele praktische Funktionen, um den Weg von A nach B zu finden. Manchmal ist es jedoch nötig, eine vorgeschlagene Route anzupassen. Dies kann der Fall sein, wenn man bestimmte Straßen meiden möchte, einen Zwischenstopp einlegen will oder eine alternative Route bevorzugt. Die Möglichkeit, eine Route zu individualisieren, erhöht die Flexibilität und macht die Navigation angenehmer und effizienter.

Route in der Google Maps App auswählen und ansehen

Nachdem man das Ziel in der Google Maps App eingegeben hat, werden in der Regel mehrere Routenoptionen vorgeschlagen. Diese unterscheiden sich meist in der geschätzten Fahrzeit, der Entfernung oder der Streckenführung. Standardmäßig wählt Google Maps automatisch die schnellste Route aus. Ist allerdings eine andere Route bevorzugt, lässt sich diese durch einfaches Antippen der alternativen Vorschläge aktivieren.

Route anpassen durch Hinzufügen von Zwischenstopps

Ein wichtiger Weg der Routenanpassung ist das Hinzufügen von Zwischenstopps oder Wegpunkten. In der Google Maps App kann man während der Planung der Route zusätzliche Orte als Zwischenstopp einfügen. Dies erfolgt im Menü, in dem man das Ziel einträgt. Dort kann man weitere Adressen hinzufügen, wodurch die Route automatisch neu berechnet wird und diese zusätzlichen Stopps berücksichtigt.

Alternative Straßen wählen und manuelle Umwege fahren

Anders als in der Desktop-Version von Google Maps kann man in der mobilen App die Route nicht direkt durch Ziehen am Streckenverlauf verändern. Dennoch lassen sich Umwege erzeugen, indem man die Route über bestimmte Punkte führt, die man als Zwischenziele einträgt. Wenn man also eine Straße meiden möchte, kann man beispielsweise eine nahegelegene Straße als Zwischenstopp hinzufügen, so dass die Route automatisch anpasst und über diese Strecke führt.

Verkehr und alternative Routen nutzen

Google Maps berücksichtigt Verkehrsdaten in Echtzeit und schlägt gegebenenfalls alternative Routen vor, um Staus oder Behinderungen zu umgehen. Während der Navigation werden diese Alternativen angezeigt, und man kann durch Antippen eine Änderung der Route bewirken. So passt sich die Route dynamisch an aktuelle Bedingungen an.

Fazit

Die Anpassung einer Route in der Google Maps App erfolgt hauptsächlich durch die Nutzung von Zwischenstopps und das Auswählen alternativer vorgeschlagener Routen. Direkte manuelle Veränderungen am Streckenverlauf sind auf mobilen Geräten nicht möglich, jedoch bietet die App flexible Möglichkeiten, Routen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Besonders hilfreich sind dabei das Hinzufügen von Zwischenzielen und das Berücksichtigen dynamischer Verkehrsinformationen.

0
0 Kommentare