Wie kann ich in der GMX Mail App einen Absender blockieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Blockieren eines Absenders in der GMX Mail App
  3. Spam markieren als Alternative zur Blockierung
  4. Filterregeln im GMX Webmail erstellen
  5. Fazit

Einleitung

In der heutigen Zeit ist E-Mail-Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Manchmal erhalten Nutzer jedoch unerwünschte Nachrichten von bestimmten Absendern. Die GMX Mail App bietet verschiedene Funktionen, um solche Absender zu blockieren und somit den Posteingang übersichtlich und sicher zu halten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie in der GMX Mail App einen Absender blockieren können.

Blockieren eines Absenders in der GMX Mail App

Die Möglichkeit, einen Absender direkt in der GMX Mail App zu blockieren, hängt von der Version der App ab. In vielen Fällen gibt es keine direkte Blockieren-Funktion innerhalb der App selbst. Stattdessen bietet GMX die Möglichkeit, eine Filterregel über das Webinterface zu erstellen, die unerwünschte E-Mails automatisch ignoriert oder löscht. Dennoch kann man bestimmte E-Mails als Spam markieren, wodurch zukünftige Nachrichten des gleichen Absenders automatisch erkannt und in den Spam-Ordner verschoben werden.

Spam markieren als Alternative zur Blockierung

Wenn Sie eine E-Mail eines unerwünschten Absenders in der GMX Mail App erhalten, können Sie diese Nachricht öffnen und die Option Als Spam markieren auswählen. Diese Aktion signalisiert dem GMX-System, dass es sich um unerwünschte Nachrichten handelt. In der Folge werden Mails von diesem Absender oft automatisch gefiltert und landen im Spam-Ordner. Dies ist eine einfache und effektive Lösung, um wiederkehrende unerwünschte Mails zu reduzieren.

Filterregeln im GMX Webmail erstellen

Um einen Absender dauerhaft zu blockieren, sollten Sie sich in Ihr GMX-Konto über das Webportal einloggen. Dort können Sie unter den Einstellungen Filterregeln erstellen, die bestimmte E-Mails automatisch löschen oder verschieben. Eine solche Filterregel kann so eingerichtet werden, dass alle eingehenden Nachrichten von einer bestimmten E-Mail-Adresse direkt gelöscht oder in den Spam-Ordner verschoben werden. Diese Funktion wird in der App nicht angeboten, ist jedoch eine zuverlässige Methode, um den Posteingang sauber zu halten.

Fazit

Die GMX Mail App bietet nicht immer eine direkte Möglichkeit, einen Absender vollständig zu blockieren. Die sinnvollste Vorgehensweise ist das Markieren von unerwünschten Nachrichten als Spam in der App, wodurch zukünftige E-Mails dieses Absenders automatisch erkannt werden. Für eine dauerhaftere und umfassendere Blockierung empfiehlt sich die Nutzung von Filterregeln im GMX-Webmail. So können Sie sicherstellen, dass unerwünschte Nachrichten keinen Einfluss auf Ihren Posteingang haben.

0
0 Kommentare