Wie kann ich einen Eintrag in der Microsoft Authenticator App löschen?
- Was bedeutet ein "Eintrag" in der Microsoft Authenticator App?
- Warum sollte man einen Eintrag in der Microsoft Authenticator App löschen?
- Wie löscht man einen Eintrag in der Microsoft Authenticator App?
- Was passiert nach dem Löschen eines Eintrags?
- Wichtige Hinweise vor dem Löschen eines Eintrags
Viele Nutzer verwenden die Microsoft Authenticator App, um ihre Konten mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene, der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), zu schützen. Im Laufe der Zeit sammeln sich in der App möglicherweise mehrere Einträge an, beispielsweise für verschiedene Konten oder Anwendungen. Daher stellt sich die Frage, wie man einen unerwünschten oder nicht mehr benötigten Eintrag aus der Microsoft Authenticator App löschen kann.
Was bedeutet ein "Eintrag" in der Microsoft Authenticator App?
Ein Eintrag in der Microsoft Authenticator App repräsentiert ein Konto, das mit der App zur Generierung von Authentifizierungscodes verbunden ist. Jeder Eintrag enthält Informationen wie den Kontonamen, den Anbieter (z. B. Microsoft, Google, Facebook) und den geheimen Schlüssel, mit dem zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) erzeugt werden. Wenn Sie einen Eintrag löschen, entfernen Sie damit auch den Zugriff auf die 2FA-Codes für das jeweilige Konto innerhalb der App.
Warum sollte man einen Eintrag in der Microsoft Authenticator App löschen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie einen Eintrag löschen möchten. Vielleicht wurde das verknüpfte Konto gelöscht oder Sie nutzen es nicht mehr. Eventuell wollen Sie die App aufräumen und nur noch aktuelle Konten verwalten. Ein weiterer wichtiger Grund kann sein, dass ein Konto umgezogen wurde und ein neuer Authenticator-Eintrag erstellt wurde, sodass der alte Eintrag überflüssig ist. Durch das Löschen eines Eintrags vermeiden Sie Verwirrung und erhöhen die Übersichtlichkeit.
Wie löscht man einen Eintrag in der Microsoft Authenticator App?
Das Löschen eines Eintrags erfolgt in wenigen Schritten direkt über die Microsoft Authenticator App:
Öffnen Sie zuerst die App auf Ihrem Smartphone. Auf der Startseite sehen Sie eine Liste aller hinzugefügten Konten. Um einen Eintrag zu löschen, tippen Sie auf den Eintrag, den Sie entfernen möchten, und halten Sie ihn gedrückt. Es erscheint ein Kontextmenü mit verschiedenen Optionen, darunter auch die Möglichkeit zum Löschen. Alternativ können Sie je nach Betriebssystem (Android oder iOS) auch auf das Bearbeiten-Symbol oder den Stift oben rechts tippen, um die Eintragsliste zu verwalten. Anschließend können Sie den gewünschten Eintrag auswählen und löschen, indem Sie das Papierkorb-Symbol nutzen oder die Löschen-Option bestätigen.
Was passiert nach dem Löschen eines Eintrags?
Nachdem Sie den Eintrag aus der Microsoft Authenticator App entfernt haben, generiert die App keine Authentifizierungscodes mehr für das entsprechende Konto. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf alternative Methoden zur Anmeldung besitzen. Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit dem Konto weiterhin verwenden möchten, müssen Sie ggf. einen neuen Authenticator-Eintrag anlegen oder eine andere Verifizierungsmethode einstellen.
Wichtige Hinweise vor dem Löschen eines Eintrags
Bevor Sie einen Eintrag löschen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie entweder nicht mehr auf das Konto angewiesen sind oder dass Ihnen ein anderer Authenticator-Zugang oder alternative Wiederherstellungsmethoden (etwa Backup-Codes oder SMS) zur Anmeldung zur Verfügung stehen. Ein versehentliches Löschen könnte sonst dazu führen, dass Sie sich nicht mehr in Ihr Konto einloggen können. Im Idealfall empfiehlt es sich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei dem jeweiligen Dienst vor dem Löschen in der App zu deaktivieren oder den Authenticator-Eintrag auf dem neuen Gerät neu einzurichten.