Wie kann ich eine vollständige Webseite auf macOS drucken, ohne dass Inhalte abgeschnitten werden?
- Wie kann man eine vollständige Webseite auf macOS drucken, ohne dass Inhalte abgeschnitten werden?
- Vorbereitung und Browserwahl
- Seite für den Druck formatieren
- Druckeinstellungen anpassen
- Alternative Methode: PDF exportieren
- Tipp: Screenshots bei sehr langen Seiten
- Fazit
Wie kann man eine vollständige Webseite auf macOS drucken, ohne dass Inhalte abgeschnitten werden?
Das Drucken einer gesamten Webseite unter macOS kann gelegentlich zu Problemen führen, bei denen Inhalte abgeschnitten oder nicht vollständig dargestellt werden. Dies liegt häufig an der Art und Weise, wie der Browser die Seite für den Druck aufbereitet, sowie an den Drucker- oder Seiteneinstellungen. Mit den richtigen Schritten und Einstellungen lässt sich jedoch sicherstellen, dass die Webseite vollständig und ordentlich gedruckt wird.
Vorbereitung und Browserwahl
Zunächst ist es sinnvoll, einen Browser zu verwenden, der den Druckvorgang möglichst gut unterstützt. Safari, der Standardbrowser auf macOS, bietet eine gute Integration, aber auch Google Chrome und Firefox verfügen über nützliche Druckoptionen und Vorschauen. Es empfiehlt sich, vor dem Drucken eine Druckvorschau zu nutzen, um zu prüfen, ob die Seite vollständig geladen und formatiert ist.
Seite für den Druck formatieren
Webseiten sind oft für die Anzeige am Bildschirm optimiert, weshalb Elemente wie Navigation, Werbung oder dynamische Inhalte beim Drucken Probleme bereiten können. Um eine möglichst saubere Druckversion zu erhalten, kann man entweder auf der Webseite selbst nach einer Druckversion oder Print-friendly-Option suchen oder die Seite in einem Reader-Modus öffnen, falls der Browser dies unterstützt (z.B. in Safari durch das Klick-Symbol links in der Adressleiste). Der Reader-Modus entfernt oftmals störende Elemente und formatiert den Text übersichtlich.
Druckeinstellungen anpassen
Wenn Sie über »Ablage » Drucken« (Cmd + P) den Druckdialog öffnen, sollten Sie zuerst eine Vorschau auf die Druckseite werfen. Überprüfen Sie, ob Seiten abgeschnitten scheinen oder wichtige Inhalte fehlen. Wichtig ist hier die Auswahl der richtigen Papiergröße, meist »A4«, sowie die Orientierung (Hoch- oder Querformat).
Eine nützliche Einstellung ist das Deaktivieren von Kopf- und Fußzeilen, falls diese Platz wegnehmen oder überflüssige Inhalte drucken. Diese Option findet man meist unter »Weitere Einstellungen« oder »Layout«.
Besonders hilfreich ist die Einstellung »Skalierung« oder »An Seite anpassen«, die die Größe der Webseite so anpasst, dass sie komplett auf die Druckseiten passt, ohne abgeschnitten zu werden. Falls Inhalte dennoch fehlen, kann man die Skalierung manuell reduzieren. Dabei sollte man darauf achten, dass Text gut lesbar bleibt.
Alternative Methode: PDF exportieren
Eine sehr zuverlässige Methode, Webseiten vollständig zu drucken, besteht darin, diese zuerst als PDF zu speichern. Im Druckdialog von macOS gibt es unten links die Schaltfläche »PDF« mit der Option »Als PDF speichern«. Diese Funktion erstellt eine digitale Version des Ausdrucks, die Sie in der Vorschau-App in Ruhe überprüfen können, ob der Inhalt vollständig dargestellt wird.
Die PDF-Datei lässt sich später entweder direkt drucken oder bei Bedarf bearbeiten. So kann man auch unerwünschte Seiten entfernen oder das Layout anpassen.
Tipp: Screenshots bei sehr langen Seiten
Bei besonders langen oder komplexen Webseiten, bei denen der Druck trotz aller Einstellungen schwierig ist, kann es sinnvoll sein, einen gesamten Screenshot der Webseite zu erstellen. macOS Catalina und neuer bieten mit der Tastenkombination Cmd + Shift + 5 ein Werkzeug, das auch Bildschirmvideos und Bildschirmfotos anfertigt. Spezialisierte Browsererweiterungen oder Entwickler-Tools können «Full Page Screenshots» erstellen, die dann als Bild oder PDF gedruckt werden können.
Fazit
Um eine vollständige Webseite auf macOS ohne abgeschnittene Inhalte zu drucken, lohnt es sich, den Reader-Modus oder eine Druckversion der Seite zu nutzen, im Druckdialog die Skalierung und Seiteneinstellungen sorgfältig zu überprüfen und gegebenenfalls zuerst als PDF zu exportieren. Falls das nicht ausreicht, helfen Screenshots oder spezielle Tools, um auch lange Seiten vollständig abzubilden.