Wie kann ich eine fehlerhafte Belegerkennung in der Rydoo App manuell korrigieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Beleg öffnen und überprüfen
  3. Datenfelder manuell bearbeiten
  4. Bilder und Anhänge anpassen
  5. Speichern und abschließen
  6. Fazit

Einleitung

Die Rydoo App erleichtert das Erfassen von Belegen durch eine automatische Belegerkennung. Dennoch kann es vorkommen, dass diese Funktion nicht immer alle Informationen korrekt ausliest. In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, wie man die fehlerhafte Erkennung manuell korrigieren kann, um eine korrekte und vollständige Spesenabrechnung zu gewährleisten.

Beleg öffnen und überprüfen

Nachdem Sie einen Beleg fotografiert oder hochgeladen haben, wird dieser automatisch von der App analysiert und die relevanten Daten wie Datum, Betrag, Mehrwertsteuer und Lieferant extrahiert. Wenn Sie feststellen, dass einige Angaben nicht korrekt sind, öffnen Sie den betreffenden Beleg in der App. Meistens finden Sie den Beleg in Ihrer Liste oder im Entwürfe-Bereich, wo alle noch nicht vollständig verarbeiteten oder überprüften Belege gespeichert werden.

Datenfelder manuell bearbeiten

Innerhalb des geöffneten Belegs sehen Sie die automatisch ausgefüllten Felder. Diese Felder können Sie antippen oder anklicken, um sie zu bearbeiten. Überprüfen Sie sorgfältig alle wichtigen Details wie Rechnungsdatum, Betrag, Währung, Mehrwertsteuer sowie den Namen des Lieferanten. Korrigieren Sie die fehlerhaften Eingaben einfach durch Neueingabe der korrekten Werte. Die Rydoo App speichert die Änderungen automatisch oder bietet eine Schaltfläche zum Speichern an.

Bilder und Anhänge anpassen

Falls die App ein falsches Bild oder einen unscharfen Beleg verarbeitet hat, können Sie oftmals das Bild austauschen oder zusätzliche Fotos hinzufügen. Nutzen Sie hierzu die Option Bild bearbeiten oder Anhang hinzufügen. So stellen Sie sicher, dass die Dokumentation vollständig und klar ist.

Speichern und abschließen

Nachdem Sie alle Informationen manuell überprüft und korrigiert haben, speichern Sie den Beleg. Die Änderungen werden dann in Ihrem Rydoo-Konto übernommen und beim Erstellen der Spesenabrechnung berücksichtigt. Stellen Sie sicher, dass der Beleg den Status fertig oder genehmigt erhält, je nach Workflow in Ihrem Unternehmen, damit er in der Abrechnung berücksichtigt wird.

Fazit

Die manuelle Korrektur einer fehlerhaften Belegerkennung in der Rydoo App ist unkompliziert. Indem Sie die automatisch erfassten Daten prüfen und gegebenenfalls anpassen, stellen Sie sicher, dass Ihre Spesenabrechnung präzise und rechtssicher ist. Falls wiederkehrende Fehler auftreten, kann es hilfreich sein, den Support von Rydoo zu kontaktieren oder die App auf Updates zu prüfen.

0
0 Kommentare