Wie kann ich ein Projekt in GarageBand sichern und exportieren?

Melden
  1. Projekt in GarageBand sichern
  2. Exportieren eines Projekts aus GarageBand

Projekt in GarageBand sichern

Um ein Projekt in GarageBand zu sichern, ist es wichtig, regelmäßig während der Arbeit zu speichern, damit keine Daten verloren gehen. Normalerweise speichert GarageBand Änderungen automatisch, wenn du das Programm verwendest. Dennoch kannst du dein Projekt manuell sichern, indem du im Menü Ablage den Punkt Sichern oder Sichern unter… auswählst. Beim erstmaligen Sichern wirst du aufgefordert, einen Namen für dein Projekt zu vergeben und einen Speicherort auszuwählen. Es empfiehlt sich, das Projekt an einem leicht zugänglichen Ort wie dem Musik- oder Dokumentenordner zu speichern.

Wenn du dein Projekt exportieren möchtest, um es beispielsweise auf anderen Geräten zu verwenden oder als mp3-Datei weiterzugeben, ist der nächste Schritt der Export. GarageBand speichert Projekte immer in einem eigenen Format (.band-Datei), das es dir erlaubt, alle Spuren und Einstellungen später erneut zu öffnen und zu bearbeiten.

Exportieren eines Projekts aus GarageBand

Nachdem du ein Projekt fertiggestellt hast, kannst du es exportieren, um eine Audio-Datei zu erzeugen, die von anderen Programmen oder Geräten abgespielt werden kann. Dazu öffnest du das Menü Bereitstellen in der Menüleiste und wählst dann Song auf Festplatte exportieren aus. Im daraufhin erscheinenden Dialogfenster kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, etwa das gewünschte Dateiformat (zum Beispiel AAC, MP3, AIFF oder WAV), die Qualität der Datei und den Speicherort. Wähle das Format und die Qualität gemäß deinen Anforderungen aus, etwa eine hohe Qualität für professionelle Musik oder eine kleinere Dateigröße für einfaches Teilen per E-Mail.

Nachdem du alle Einstellungen bestätigt hast, klickst du auf Exportieren. GarageBand rendert die gesamte Komposition zu einer einzigen Audio-Datei und speichert diese an dem von dir angegebenen Ort. Diese Datei kannst du dann frei verwenden, beispielsweise zum Hochladen auf Streaming-Dienste, zum Teilen mit Freunden oder zum Import in andere Programme.

Zusammenfassend ist das Sichern eines GarageBand-Projekts über Sichern oder Sichern unter… sinnvoll, um alle Projektinformationen zu bewahren und später weiter daran arbeiten zu können, während der Export dazu dient, eine Audio-Version des Projekts zu erstellen, die unabhängig von GarageBand abgespielt werden kann.

0
0 Kommentare