Wie speichere ich ein Projekt in CapCut, um später weitere Clips hinzuzufügen?
- Einführung in das Speichern von Projekten in CapCut
- Wie speichere ich mein Projekt in CapCut?
- Projekt später erneut öffnen und bearbeiten
- Wichtiges zum Exportieren versus Speichern
- Zusammenfassung
Einführung in das Speichern von Projekten in CapCut
CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungsapp, die es Nutzern ermöglicht, kreativ Videos zu schneiden und zu gestalten. Wenn Du an einem Projekt arbeitest und später weitere Clips hinzufügen möchtest, ist es wichtig, das Projekt richtig zu speichern. Dies stellt sicher, dass Deine bisherigen Bearbeitungen erhalten bleiben und Du jederzeit an der gleichen Stelle weiterarbeiten kannst.
Wie speichere ich mein Projekt in CapCut?
Nachdem Du mit der Bearbeitung Deines Videos begonnen hast, enthält Dein Projekt diverse Elemente wie Clips, Effekte, Text und Musikspuren. Um das Projekt zu speichern, solltest Du zunächst darauf achten, dass Du Dich auf der Hauptbearbeitungsseite befindest. In CapCut werden Projekte automatisch gespeichert, solange Du sie nicht exportierst oder schließt. Wenn Du das aktuelle Projekt aber explizit sichern möchtest, suchst Du nach einem Symbol oder Menüpunkt, der typischerweise unter Projekt speichern oder Speichern zu finden ist. In vielen Fällen speichert CapCut jedoch automatisch im Hintergrund, sodass Du keine separate Speicheraktion durchführen musst.
Projekt später erneut öffnen und bearbeiten
Wenn Du das Projekt später weiter bearbeiten möchtest, öffne einfach die CapCut-App auf Deinem Gerät. Dort findest Du im Startbildschirm oder im Bereich Meine Projekte eine Übersicht aller zuvor gespeicherten Projekte. Wähle Dein gewünschtes Projekt aus der Liste aus, und lade es. Nachdem das Projekt geladen ist, kannst Du neue Clips importieren, bestehende bearbeiten oder weitere Anpassungen vornehmen. Die automatische Speicherung sorgt dafür, dass keine Änderungen verloren gehen, auch wenn Du zwischendurch die App schließt.
Wichtiges zum Exportieren versus Speichern
Ein häufiger Punkt zur Verwirrung ist das Exportieren eines Videos. Wenn Du Dein Projekt exportierst, bedeutet das, dass Du ein fertiges Video erzeugst, das als Datei auf Deinem Gerät gespeichert wird. Dieser Schritt ist endgültig für die Weitergabe oder Veröffentlichung, aber wenn Du später wieder Änderungen machen möchtest, solltest Du das exportierte Video nicht als Rohprojekt verwenden. Stattdessen bearbeitest Du das gespeicherte Projekt in CapCut weiter, um die volle Flexibilität zu behalten.
Zusammenfassung
CapCut speichert Projekte automatisch auf Deinem Gerät. Um später weitere Clips hinzuzufügen, musst Du lediglich das Projekt in der App wieder öffnen und mit der Bearbeitung fortfahren. Es ist nicht notwendig, das Projekt manuell zu speichern, aber Du solltest darauf achten, ein Projekt nicht unbeabsichtigt zu löschen oder die App auf eine Weise zu verlassen, die die automatische Speicherung verhindert. So kannst Du jederzeit nahtlos an Deinem Videoprojekt weiterarbeiten.