Wie kann ich die Stimme in der Google Maps App ändern?
- Einleitung zur Stimmauswahl in Google Maps
- Voraussetzungen für die Änderung der Stimme
- Schritte zur Änderung der Stimme in Google Maps auf Android
- Stimme in Google Maps auf iOS ändern
- Besonderheiten und Tipps
- Fazit
Einleitung zur Stimmauswahl in Google Maps
Die Google Maps App bietet ihren Nutzern nicht nur navigationstechnische Unterstützung, sondern auch eine sprachliche Führung, die während der Routenführung genutzt wird. Manchmal möchte man die Stimme, die Fahranweisungen gibt, ändern – sei es aufgrund der bevorzugten Sprache, des Akzents oder der Stimmlage. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Stimme in der Google Maps App ändern können.
Voraussetzungen für die Änderung der Stimme
Die Anpassung der Stimme in der Google Maps App hängt von den Einstellungen Ihres Smartphones ab, insbesondere von den Spracheinstellungen der Text-zu-Sprache-Funktion (TTS). Google Maps nutzt in der Regel die Text-zu-Sprache-Engine, die auf Ihrem Gerät installiert und aktiviert ist. Daher ist es wichtig, dass Sie zunächst überprüfen, ob die gewünschte Sprache oder Stimme auf Ihrem Smartphone verfügbar ist.
Schritte zur Änderung der Stimme in Google Maps auf Android
Um die Stimme in der Google Maps App zu ändern, müssen Sie zunächst die Text-zu-Sprache-Einstellungen Ihres Android-Smartphones öffnen. Dort können Sie die bevorzugte Sprache und die Stimme auswählen oder zusätzliche Stimmen herunterladen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen Ihres Geräts und navigieren Sie zu System und dann Sprachen & Eingabe oder direkt zum Punkt Text-zu-Sprache-Ausgabe. Dort lässt sich unter dem Punkt Sprachdaten installieren eine neue Stimme hinzufügen oder die bestehende Stimme ändern.
Nach der Anpassung der Text-zu-Sprache-Einstellungen sollten Sie die Google Maps App neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie nun eine Navigation starten, wird die App die gewählte Stimme für die Sprachansagen verwenden.
Stimme in Google Maps auf iOS ändern
Bei iPhones erfolgt die Sprachsteuerung ähnlich über die allgemeinen Systemeinstellungen. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Allgemein, anschließend zu Bedienungshilfen und dort zu Gesprochene Inhalte. Alternativ können Sie die Einstellung für die Sprachausgabe beziehungsweise Siri & Suche anpassen, um verschiedene Sprachen und Stimmen auszuwählen. Google Maps nutzt diese Systemstimmen ebenfalls für die Sprachanweisungen. Verändern Sie dort die Sprache oder Stimme, wird Google Maps dies berücksichtigen.
Besonderheiten und Tipps
Es ist wichtig zu wissen, dass Google Maps nicht direkt in der App eine Stimme auswählen lässt. Die Sprachausgabe wird per Systemtext-zu-Sprache-Engine gesteuert. Deshalb beeinflussen Änderungen der Systemeinstellungen direkt die Navigationstimme. Sollte die Stimme nicht wie gewünscht geändert werden, empfiehlt es sich, auch die App auf die neueste Version zu aktualisieren oder das Smartphone neu zu starten.
Weiterhin können Sprachpakete in verschiedenen Varianten und Qualitäten heruntergeladen werden, was sich positiv auf die natürliche Wirkung der Stimme auswirkt. Manche Stimmen sind als Standardstimme konfiguriert, andere müssen manuell runtergeladen werden.
Fazit
Die Änderung der Stimme in der Google Maps App erfolgt über die Systemeinstellungen Ihres Smartphones und nicht direkt in der App selbst. Durch das Anpassen der Text-zu-Sprache-Engine auf Android oder iOS können Sie die Stimme individuell auf Ihre Wünsche einstellen. Dies ermöglicht Ihnen eine personalisierte und komfortable Navigationserfahrung mit Google Maps.
