Wie kann ich das Konto für die Wiederherstellung in der Microsoft Authenticator App ändern?
- Einleitung
- Was ist die Wiederherstellung in der Microsoft Authenticator App?
- Warum sollte man das Konto für die Wiederherstellung ändern?
- Wie ändert man das Wiederherstellungskonto in der Microsoft Authenticator App?
- Wichtige Hinweise
- Fazit
Einleitung
Die Microsoft Authenticator App ist eine wichtige Sicherheitsanwendung, die zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) genutzt wird. Durch die Wiederherstellungsfunktion können Benutzer ihre Konten bei einem Gerätewechsel oder -verlust unkompliziert wiederherstellen. Manchmal besteht jedoch der Wunsch, das für die Wiederherstellung verwendete Konto in der App zu ändern. In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, wie man das Konto für die Wiederherstellung in der Microsoft Authenticator App ändert.
Was ist die Wiederherstellung in der Microsoft Authenticator App?
Die Wiederherstellung ermöglicht es, die Authentifizierungsdaten und Kontoeinstellungen auf einem neuen Gerät wieder verfügbar zu machen. Dabei werden die Daten häufig in der Cloud, beispielsweise im Microsoft-Konto des Nutzers, gesichert. Sobald die Wiederherstellung aktiviert ist, kann man etwa bei einem Handywechsel alle hinterlegten Konten schnell wiederherstellen, ohne sie einzeln neu einrichten zu müssen.
Warum sollte man das Konto für die Wiederherstellung ändern?
Das verwendete Wiederherstellungskonto ist meist ein Microsoft-Konto, das Backups sichert. Falls Sie das Microsoft-Konto wechseln möchten, weil Sie z.B. beruflich und privat getrennte Konten haben oder weil das bisherige Konto nicht mehr verfügbar ist, bietet es sich an, das Wiederherstellungskonto in der Authenticator App zu ändern. Dadurch sichern Sie Ihre Wiederherstellung auf das gewünschte Konto und stellen sicher, dass Sie im Notfall Zugriff auf Ihre gesicherten 2FA-Daten haben.
Wie ändert man das Wiederherstellungskonto in der Microsoft Authenticator App?
Um das Konto für die Wiederherstellung zu ändern, müssen Sie zunächst die bestehende Sicherung deaktivieren und anschließend eine neue Sicherung unter dem gewünschten Konto einrichten. In der Microsoft Authenticator App öffnen Sie dazu die Einstellungen. Dort finden Sie die Option zur Cloud-Sicherung, die Sie ausschalten. Nachdem die Sicherung deaktiviert wurde, melden Sie sich mit dem neuen Microsoft-Konto an und aktivieren die Cloud-Sicherung erneut. Dabei wird die Backup-Datenbank mit dem neuen Konto verknüpft und zukünftige Sicherungen werden dort gespeichert.
Beachten Sie, dass es beim Deaktivieren der Sicherung keine automatische Übertragung der bestehenden Daten gibt – die Backups sind getrennt. Ein vorheriges manuellen Exportieren der Daten ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen, sodass bei der Änderung ein Risiko besteht, die vorhandenen 2FA-Daten zu verlieren, wenn diese nicht wirklich auf dem neuen Konto neu gesichert wurden.
Wichtige Hinweise
Es empfiehlt sich, vor dem Wechsel alle wichtigen Konten in der App durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu schützen, zum Beispiel durch manuelles Notieren von Wiederherstellungscodes der einzelnen Accounts. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass Sie auch weiterhin Zugriff auf das neue Microsoft-Konto haben. Außerdem ist die Nutzung der Cloud-Sicherung nur möglich, wenn Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind. Ohne ein entsprechendes Konto können keine Backups in der Cloud erfolgen.
Fazit
Das Ändern des Kontos für die Wiederherstellung in der Microsoft Authenticator App ist möglich, indem Sie die bestehende Cloud-Sicherung deaktivieren und mit dem neuen Konto erneut aktivieren. Dabei müssen Sie vorsichtig vorgehen, um den Verlust der gespeicherten 2FA-Daten zu vermeiden. Durch diese Vorgehensweise können Sie die Sicherung flexibel an das gewünschte Microsoft-Konto anpassen und so Ihre Konten weiterhin zuverlässig schützen.
