Wie kann ich bei Komoot das Höhenprofil anzeigen?
- Was ist das Höhenprofil bei Komoot?
- Wie kann man das Höhenprofil in Komoot anzeigen?
- Schritte zum Anzeigen des Höhenprofils bei einer neuen Route
- Höhenprofil bei bestehenden Touren ansehen
- Praktische Tipps zur Nutzung des Höhenprofils
- Fazit
Wenn Sie eine geplante Route bei Komoot erstellen oder eine bereits vorhandene Tour anschauen, ist das Höhenprofil ein wichtiges Hilfsmittel, um die Steigungen und Gefälle entlang der Strecke besser einschätzen zu können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Höhenprofil bei Komoot anzeigen lassen können und welche Funktionen Ihnen dabei zur Verfügung stehen.
Was ist das Höhenprofil bei Komoot?
Das Höhenprofil zeigt grafisch an, wie sich die Höhe über den Verlauf einer Route verändert. Dabei werden die Höhenmeter auf der vertikalen Achse und die Entfernung auf der horizontalen Achse dargestellt. So sehen Sie auf einen Blick, wo Anstiege oder Abstiege liegen und wie steil diese sind. Dieses Profil ist besonders nützlich für Wanderer, Radfahrer oder Mountainbiker, die ihre Touren entsprechend der eigenen Fitness und Erfahrung planen möchten.
Wie kann man das Höhenprofil in Komoot anzeigen?
Um das Höhenprofil bei Komoot anzuzeigen, gibt es zwei gängige Möglichkeiten: Entweder Sie legen eine neue Route an oder Sie öffnen eine bestehende Tour. Bei beiden Varianten erscheint automatisch unter der Kartenansicht das Höhenprofil, sobald die Route mindestens zwei Punkte enthält. Das Profil wird interaktiv dargestellt, sodass Sie mit dem Mauszeiger oder per Touch die Höhe einzelner Streckenabschnitte ablesen können.
Schritte zum Anzeigen des Höhenprofils bei einer neuen Route
Wenn Sie eine eigene Tour planen, wählen Sie zunächst Start- und Zielpunkte auf der Karte aus und fügen gegebenenfalls Zwischenstopps hinzu. Sobald die Route komplett ist, generiert Komoot automatisch das Höhenprofil darunter. Dabei berücksichtigt das Tool das gewählte Fortbewegungsmittel, wie Wandern, Radfahren oder Mountainbiken, und passt das Höhenprofil entsprechend an.
Höhenprofil bei bestehenden Touren ansehen
Sie können natürlich auch das Höhenprofil bei bereits angelegten Touren anschauen. Öffnen Sie dafür einfach die gespeicherte Tour in Ihrem Komoot-Account. Unter der Kartenansicht wird das Höhenprofil automatisch angezeigt. Dort sehen Sie auch Angaben zu Gesamthöhenmetern, maximaler Höhe und Länge der Route.
Praktische Tipps zur Nutzung des Höhenprofils
Das Höhenprofil in Komoot ist interaktiv: Wenn Sie mit der Maus über das Diagramm fahren, zeigt Ihnen Komoot den genauen Streckenpunkt auf der Karte an, zu dem die Höhe gehört. Dies ermöglicht eine gezielte Analyse schwieriger oder anstrengender Streckenabschnitte. Außerdem kann das Höhenprofil bei der Planung von Pausen oder Verpflegungsstationen helfen, indem Sie steile Anstiege rechtzeitig ermitteln.
Fazit
Das Höhenprofil bei Komoot ist ein wertvolles Werkzeug für Tourenplaner, die Wert auf die genaue Einschätzung von Steigungen und Gefällen legen. Sowohl bei neuen Routen als auch bei bereits gespeicherten Touren wird das Höhenprofil automatisch angezeigt und ist einfach abzurufen. Dank der interaktiven Darstellung können Sie die Details Ihrer Route exakt analysieren und Ihre Tour gezielt nach den eigenen Bedürfnissen gestalten.
