Wie funktioniert die Fritz App Fon mit mehreren Fritzboxen?
- Grundlagen der Fritz App Fon
- Unterstützung mehrerer Fritzboxen in der App
- Praktische Tipps für die Nutzung mehrerer Fritzboxen
- Fazit
Die Fritz App Fon ist eine beliebte Anwendung von AVM, die es Nutzern ermöglicht, über das Smartphone oder Tablet eine Verbindung zu ihrer Fritzbox herzustellen und somit Telefonate über die Heimtelefonanlage zu führen. Doch wie verhält sich die App, wenn man mehrere Fritzboxen nutzen möchte? Diese Frage ist besonders relevant in Haushalten oder kleinen Unternehmen, in denen mehrere Fritzboxen im Einsatz sind.
Grundlagen der Fritz App Fon
Die Fritz App Fon verbindet sich typischerweise mit einer Fritzbox über das Heimnetzwerk oder via VPN. Sie ermöglicht es, Anrufe über die Telefonanlage der Fritzbox zu führen, Telefonbücher zu nutzen sowie Anruflisten einzusehen. Dabei wird meist nur eine Fritzbox zur gleichen Zeit in der App hinterlegt. Die App funktioniert so, dass sie bei der Einrichtung die IP-Adresse der Fritzbox oder deren MyFritz-Dienst-Abfrage verwendet, um die Verbindung herzustellen.
Unterstützung mehrerer Fritzboxen in der App
Offiziell unterstützt die Fritz App Fon das Verwalten von mehreren Fritzboxen nicht innerhalb eines einzigen Profils. Das bedeutet, dass man nicht innerhalb einer App-Installation gleichzeitig mit mehreren Fritzboxen verbunden sein kann. Allerdings besteht die Möglichkeit, verschiedene Profile oder Konfigurationen anzulegen – beispielsweise durch separate Nutzerkonten auf dem Smartphone oder durch das manuelle Löschen und Neu-Anlegen einer Verbindung.
Ein alternativer Weg besteht in der Nutzung unterschiedlicher Geräte, um jede Fritzbox einzeln einzurichten, oder in der Nutzung von Multi-SIM und Rufnummernweiterleitungen zwischen den Fritzboxen, um Telefonate über eine zentrale Fritzbox zu führen. Zudem kann die App bei einer VPN-Verbindung auch auf Fritzboxen an unterschiedlichen Standorten zugreifen – jedoch ist auch dies auf jeweils eine Fritzbox pro Verbindung begrenzt.
Praktische Tipps für die Nutzung mehrerer Fritzboxen
Falls mehrere Fritzboxen im Haushalt oder Betrieb vorhanden sind, empfiehlt es sich, die Fritz App Fon für jede Fritzbox separat zu konfigurieren. Dies kann durch das Einrichten von Profilen mit unterschiedlichem WLAN oder durch De- und Neuinstallation der App erfolgen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Verbindung stets korrekt hergestellt wird, um Zugriffsprobleme und Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
Eine weitere Möglichkeit ist die Einrichtung einer zentralen Fritzbox, die als sogenannte Hauptanlage fungiert, während weitere Fritzboxen als Repeater oder Nebenstellen konfiguriert werden. So kann die Fritz App Fon immer mit einer einzigen Fritzbox verbunden bleiben und dennoch alle Telefonie-Funktionen nutzen.
Fazit
Die Fritz App Fon ist in ihrer Grundfunktion vor allem auf die Verbindung zu einer einzelnen Fritzbox ausgelegt. Eine gleichzeitige Verwaltung mehrerer Fritzboxen innerhalb einer App-Installation ist nicht vorgesehen. Mit etwas Aufwand lassen sich jedoch mehrere Fritzbox-Verbindungen durch verschiedene Konfigurationen oder Geräte umsetzen. Für Nutzer mit mehreren Fritzboxen empfiehlt sich eine zentrale Telefonanlage oder die Nutzung von VPN, um möglichst einfach und komfortabel telefonieren zu können.
