Wie kann ich die WLAN-Funktion in der Fritz!App ausschalten?
- Einleitung zur Fritz!App und WLAN-Steuerung
- Voraussetzungen für das Ausschalten von WLAN über die Fritz!App
- Schritte zum Deaktivieren von WLAN in der Fritz!App
- Alternative Methode über die Fritz!Box-Oberfläche
- Fazit
Einleitung zur Fritz!App und WLAN-Steuerung
Die Fritz!App dient als praktische Anwendung zur Steuerung von AVM Fritz!Box-Routern und bietet eine Vielzahl von Funktionen für Heimnetzwerke. Eine häufig gestellte Frage ist, wie man die WLAN-Funktion direkt über die Fritz!App ausschalten kann. Dies ist besonders nützlich, wenn man das drahtlose Netz vorübergehend deaktivieren möchte, ohne die gesamten Netzwerkeinstellungen im Router manuell anzupassen.
Voraussetzungen für das Ausschalten von WLAN über die Fritz!App
Um die WLAN-Funktion mit der Fritz!App ausschalten zu können, muss man zunächst sicherstellen, dass die Fritz!App korrekt mit der Fritz!Box verbunden ist. Dies beinhaltet die Anmeldung über das lokale Netzwerk oder das MyFritz!-Konto. Außerdem benötigt man Zugriff auf die Benutzeroberfläche der Fritz!Box mit entsprechenden Administratorrechten, da das WLAN abschalten eine administrative Einstellung ist.
Schritte zum Deaktivieren von WLAN in der Fritz!App
Nachdem die Verbindung zur Fritz!Box hergestellt wurde, navigiert man in der Fritz!App zu dem Menüpunkt, der die WLAN-Einstellungen steuert. Dort besteht die Möglichkeit, das WLAN ein- oder auszuschalten. In der Regel bietet die App eine Schaltfläche oder einen Schieberegler, mit dem sich die Drahtlosfunktion mit einem Klick deaktivieren lässt. Sobald das WLAN ausgeschaltet ist, werden keine WLAN-Netzwerke mehr von der Fritz!Box ausgestrahlt, bis es wieder aktiviert wird.
Alternative Methode über die Fritz!Box-Oberfläche
Falls die Fritz!App nicht die Möglichkeit bietet, das WLAN direkt auszuschalten, kann man alternativ den Browser öffnen und sich in die Fritz!Box-Weboberfläche einloggen. Dort findet man unter dem Menüpunkt "WLAN" die Option, das WLAN manuell zu deaktivieren. Diese Methode funktioniert zuverlässig und ist unabhängig von der Fritz!App.
Fazit
Das Ausschalten des WLANs über die Fritz!App ist einfach, sofern die App Zugriff auf die Fritz!Box hat und der Benutzer die entsprechenden Rechte besitzt. In den meisten Fällen lässt sich das WLAN über einen Schieberegler in den WLAN-Einstellungen der App deaktivieren. Sollte das nicht möglich sein, bietet die Weboberfläche der Fritz!Box eine stets verfügbare Alternative, um das WLAN temporär abzuschalten. Somit kann man flexibel entscheiden, wann das drahtlose Netzwerk aktiv sein soll und wann nicht.
