Wie funktioniert das Surfen im Internet auf Amazon Tablets?
- Einführung in das Amazon Tablet und seine Internetfunktion
- Standardbrowser und alternative Browser
- Verbindung zum Internet
- Bedienung des Browsers
- Sicherheit und Datenschutz
- Fazit
Einführung in das Amazon Tablet und seine Internetfunktion
Amazon Tablets, wie die Fire-Tablets, sind speziell entwickelte Geräte, die auf dem eigenen Fire OS Betriebssystem basieren, einer modifizierten Version von Android. Sie sind darauf ausgelegt, Inhalte aus Amazons digitalem Ökosystem zu konsumieren, darunter Bücher, Filme, Musik und Apps. Trotzdem bieten diese Tablets die Möglichkeit, im Internet zu surfen und Webseiten zu besuchen.
Standardbrowser und alternative Browser
Auf Amazon Tablets ist standardmäßig der Browser "Silk" vorinstalliert, der von Amazon speziell für ihre Geräte entwickelt wurde. Der Silk-Browser ist für das schnelle und effiziente Surfen optimiert und nutzt eine Kombination aus lokaler und Cloud-basierter Verarbeitung, um Ladezeiten zu verkürzen und die Datenübertragung zu optimieren. Nutzer können jedoch auch alternative Browser, wie Firefox oder sogar den Google Chrome Browser (wenn man ihn side-laodet), installieren, um ein anderes Surferlebnis zu erhalten.
Verbindung zum Internet
Um mit dem Amazon Tablet im Internet zu surfen, muss das Gerät zunächst über WLAN mit einem Netzwerk verbunden sein. Die Verbindung wird über die Einstellungen hergestellt, wo man verfügbare WLAN-Netzwerke auswählen und sich mit dem entsprechenden Passwort anmelden kann. Sobald eine aktive Internetverbindung besteht, können Webseiten im Browser aufgerufen werden.
Bedienung des Browsers
Der Nutzer öffnet den Silk-Browser über das App-Menü oder den Startbildschirm. Im Browser gibt es eine Adresszeile, in die man URLs direkt eingeben kann, oder eine Suchzeile, über die man Suchanfragen startet. Der Browser rendert die Webseite und zeigt sie kindgerecht auf dem Tablet-Display an. Funktionen wie das Öffnen mehrerer Tabs, das Speichern von Lesezeichen und der Inkognito-Modus sind ebenfalls vorhanden und ermöglichen eine flexible Nutzung.
Sicherheit und Datenschutz
Der Silk-Browser beinhaltet Sicherheitsmechanismen wie Schutz vor Phishing und Malware, die beim Surfen aktiv sind. Zusätzlich hat Amazon Einstellungen, die es ermöglichen, jugendlichen Nutzern beschränkten Zugriff zu gewähren, etwa über Amazon FreeTime oder Kindersicherungen. Diese garantieren, dass Kinder auf den Geräten nicht ungefiltert auf alle Inhalte zugreifen können.
Fazit
Das Surfen im Internet auf Amazon Tablets funktioniert durch den vorinstallierten Silk-Browser, der für die Geräte optimiert ist, sowie die Möglichkeit, andere Browser zu installieren. Eine WLAN-Verbindung ist notwendig, damit Inhalte aus dem Web abgerufen werden können. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und integrierten Sicherheitsfunktionen bieten Amazon Tablets eine einfache und sichere Möglichkeit, im Internet zu surfen.