Wie finde ich heraus, ob ein Foto mit Live Foto aufgenommen wurde, wenn die Funktion deaktiviert ist?
- Einleitung
- Metadaten und Bildinformationen überprüfen
- Dateistruktur und Begleitdateien
- Visuelle Indizien und iOS-Funktionen
- Fazit
Einleitung
Live Fotos sind eine beliebte Funktion auf iPhones, die kurze bewegte Sequenzen und Ton aufnehmen, wenn ein Bild gemacht wird. Wenn die Live Foto-Funktion bei der Aufnahme deaktiviert war, ist das Foto in der Regel ein normales Standbild. Trotzdem gibt es Wege, um zu überprüfen, ob ein Foto ursprünglich als Live Foto aufgenommen wurde oder nicht, auch wenn aktuell die Funktion nicht aktiv ist.
Metadaten und Bildinformationen überprüfen
Jedes Foto, das mit einem Smartphone aufgenommen wird, enthält sogenannte Metadaten. Diese beinhalten zahlreiche technische Informationen, wie das Aufnahmedatum, Kameratyp, Belichtungszeit und auch spezielle Hinweise auf Funktionen wie Live Foto. Selbst wenn Live Foto deaktiviert war, können diese Metadaten Hinweise darauf geben, ob das Bild ursprünglich mit Live Foto aufgenommen wurde.
Um diese Informationen auszulesen, kannst du das Foto auf einen Computer übertragen und mit einem geeigneten Tool die EXIF-Daten überprüfen. Programme wie ExifTool oder spezialisierte Bildbetrachter zeigen dir, ob der Foto-Header Angaben zur Live Foto-Funktion enthält. Bei einem echten Live Foto sind oft zusätzliche Dateien mit der Endung .MOV oder .HEVC vorhanden, die den Kurzfilm enthalten.
Dateistruktur und Begleitdateien
Live Fotos bestehen streng genommen nicht nur aus einer einzigen Bilddatei, sondern aus mehreren Dateien: einem Standbild und einem kurzen Video. Auf einem iPhone sind sie grundsätzlich zusammengefasst, aber beim Export oder einer Sicherung können diese als getrennte Dateien auftreten. Wenn die Funktion deaktiviert war, wird kein zusätzliches Video aufgezeichnet oder gespeichert.
Der Versuch, im Dateisystem oder in einer Sicherung des Geräts Begleitdateien zu finden, kann Hinweise liefern: Findest du neben dem Foto auch eine kleine Videodatei mit gleichem Namen (unter anderem mit der Endung .mov), stammt das Bild vermutlich von einer Live Foto-Aufnahme. Falls nicht, wurde es ganz normal als Standbild aufgenommen.
Visuelle Indizien und iOS-Funktionen
Innerhalb der Fotos-App auf einem iPhone erkennt man Live Fotos normalerweise an einem kleinen Symbol in der Ecke des Bildes. Wenn die Funktion deaktiviert war und das Bild normal aufgenommen wurde, fehlt dieses Symbol und es gibt keine Möglichkeit, es abzuspielen.
Wenn jedoch das Foto von einem anderen Gerät stammt oder übertragen wurde, kann man versuchen, den Bereich um das Foto gedrückt zu halten. Bewegt sich dann das Bild, handelt es sich um ein Live Foto. Falls nichts geschieht, ist es ein Standbild.
Allerdings hilft diese Methode nicht, wenn das Bild explizit als Standbild aufgenommen oder bearbeitet wurde. Dann sind alle Animationen verschwunden und auch die Metadaten entsprechend angepasst.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man anhand der Metadaten und der Dateistruktur am besten feststellen kann, ob ein Foto ursprünglich als Live Foto aufgenommen wurde, auch wenn die Funktion zum Zeitpunkt der Aufnahme deaktiviert war. Das Fehlen von bewegten Begleitdateien und Live Foto-spezifischen Metadaten spricht dafür, dass es ein normales Foto ist. Visuelle Hinweise auf dem iPhone sind nur dann zuverlässig, wenn die Funktion aktiv war und das Live Foto unverändert vorliegt.
