Windows 11 Edge Swipe Funktion – Anleitung
Grundlegendes zur Swipe-Geste in Microsoft Edge unter Windows 11
Die Swipe-Geste auf Touchscreens oder Touchpads erlaubt eine intuitive Navigation innerhalb des Browsers Microsoft Edge, der standardmäßig unter Windows 11 zum Einsatz kommt. Diese Geste stellt eine alternative zu klassischen Mausklicks dar und erleichtert das schnelle Wechseln zwischen Webseiten oder das Navigieren innerhalb einer Seite. Die Edge-Browser-Version nutzt unter Windows 11 unterschiedliche Sensitivitäten und Gestenunterstützung, die insbesondere auf Geräten mit Touchscreen oder Precision-Touchpads relevant sind.
Navigation durch horizontales Swipen
Wenn man horizontal über das Touchpad oder den Touchscreen wischt, kann man direkt vorwärts oder rückwärts durch die Browser-Historie navigieren. Ein Wischen von links nach rechts auf dem Touchpad entspricht einem Vorwärts-Sprung zu einer zuvor besuchten Seite, während das Wischen von rechts nach links einen Schritt zurück in der Historie ausführt. Dieses Verhalten ist standardmäßig aktiviert, was das Surfen vereinfacht und besonders bei längeren Navigationspfaden oder beim Abgleich von Informationen hilfreich ist.
Vertikales Scrollen und Edge-spezifische Swipe-Funktionen
Vertikales Swipen hat die Funktion des Scrollens auf der aktuellen Webseite. Dies funktioniert flüssig und unterstützt smoothes Scrollen, was eine angenehme Bedienung ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt Edge spezielle Touchgesten, etwa das schnelle Öffnen oder Schließen von Tabs durch bestimmte Swipe-Muster, wenn diese in den Einstellungen aktiviert sind oder durch Erweiterungen ergänzt werden. Standardmäßig konzentriert sich Edge jedoch primär auf horizontale Swipe-Gesten zur Navigation.
Anpassungsmöglichkeiten der Swipe-Gesten und Touchpad-Einstellungen
Unter Windows 11 lassen sich die Touchpad- und Gestensteuerungen über die Einstellungen anpassen. So kann man beispielsweise festlegen, ob das horizontale Swipen zwei oder drei Finger benötigt, um ein versehentliches Wechseln zu vermeiden. Nutzer können zudem bestimmen, ob die Gesten für das Vor- und Zurück-Navigieren im Browser aktiviert bleiben oder deaktiviert werden. Erweiterte Einstellungen erlauben eine Sensitivitätsanpassung und das Ein- oder Ausschalten von Edge-spezifischen Gesten, um die Benutzererfahrung individuell zu gestalten.
Unterstützung für verschiedene Eingabegeräte und deren Auswirkungen
Windows 11 und Microsoft Edge unterstützen Swipe-Gesten nicht nur auf Touchscreens, sondern auch auf Precision-Touchpads, wie sie bei vielen modernen Laptops verbaut sind. Die Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der Gesten können je nach Hardware variieren. Große Touchscreens ermöglichen zum Beispiel multifingerige Swipe-Gesten mit höherer Präzision, während bei kleineren Touchpads mehr die sensiblen Einstellungen für die Erkennung ausschlaggebend sind. Auch externe Geräte, die Windows-Gesten unterstützen, können verwendet werden, um die Swipe-Funktionalität in Edge zu nutzen.
Praktische Tipps für den Einsatz der Swipe-Funktion im Alltag
Die Swipe-Gesten in Microsoft Edge erleichtern besonders aktives Surfen und schnelles Wechseln zwischen Webseiten. Es empfiehlt sich, die Gesten zunächst in einer ruhigen Umgebung auszuprobieren, um deren Empfindlichkeit kennenzulernen. Für Power-User lohnt sich ein Blick in die erweiterten Systemeinstellungen zur weiteren Personalisierung. Außerdem kann die Kombination von Tastenkürzeln und Swipe-Gesten die Produktivität steigern. Regelmäßige Updates von Edge und Windows 11 sorgen zudem für Verbesserungen und neue Funktionen in Bezug auf Gestensteuerung.