Wie funktioniert die WLAN-Hotspot-Funktion auf dem iPhone und wie richtet man sie ein?
- Funktionsweise der WLAN-Hotspot-Funktion auf dem iPhone
- Einrichten des Persönlichen Hotspots auf dem iPhone
- Zusammenfassung
Funktionsweise der WLAN-Hotspot-Funktion auf dem iPhone
Die WLAN-Hotspot-Funktion, auch als Persönlicher Hotspot bezeichnet, ermöglicht es, die mobile Internetverbindung des iPhones mit anderen Geräten zu teilen. Dabei fungiert das iPhone wie ein Router, welches über die Mobilfunkverbindung (LTE, 5G etc.) Internet empfängt und diese Verbindung per WLAN, Bluetooth oder USB an andere Geräte weitergibt. Das ist praktisch, wenn beispielsweise ein Laptop oder Tablet unterwegs keine eigene Internetverbindung hat. Die verbundenen Geräte nutzen dann quasi die Internetverbindung des iPhones, um online zu gehen.
Beim Aktivieren des Persönlichen Hotspots erzeugt das iPhone ein WLAN-Netzwerk, zu dem sich andere Geräte verbinden können. Dieses Netzwerk ist durch ein Passwort geschützt, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Alternativ können Geräte auch per Bluetooth oder über ein USB-Kabel verbunden werden. Die Geschwindigkeit und Stabilität der Verbindung hängt von der Mobilfunkverbindung sowie der Anzahl der verbundenen Geräte ab.
Einrichten des Persönlichen Hotspots auf dem iPhone
Um den Persönlichen Hotspot zu aktivieren, öffnet man zunächst die Einstellungen-App auf dem iPhone. Dort wählt man den Bereich Mobiles Netz oder Mobile Daten aus. Innerhalb dieses Menüs findet sich der Eintrag Persönlicher Hotspot. Wenn dieser nicht direkt sichtbar ist, kann er je nach iOS-Version auch unter Einstellungen > Persönlicher Hotspot oder Internetfreigabe zu finden sein.
Im Menü des Persönlichen Hotspots kann die Funktion mit einem Schieberegler ein- oder ausgeschaltet werden. Zudem lässt sich der WLAN-Netzwerkname, der meist dem iPhone-Namen entspricht, einsehen. Ebenfalls kann man ein WLAN-Passwort festlegen, welches mindestens acht Zeichen lang sein muss. Dieses Passwort sollte sicher gewählt werden, um fremden Zugriff auf den Hotspot zu verhindern.
Nachdem der Persönliche Hotspot aktiviert wurde, können andere Geräte in ihrer WLAN-Liste das iPhone-Netzwerk finden und sich mit dem festgelegten Passwort verbinden. Alternativ verbindet man andere Apple-Geräte komfortabel über Bluetooth oder über ein USB-Kabel direkt mit dem iPhone.
Besonderheiten: Je nach Mobilfunkanbieter können zusätzliche Kosten für die Nutzung des Hotspots anfallen oder bestimmte Tarife unterstützen diese Funktion nicht. Es empfiehlt sich daher, vor der intensiven Nutzung die Tarifdetails zu prüfen. Zudem beeinflusst die Nutzung des Hotspots den Akkuverbrauch des iPhones, da dauerhaft die Mobilfunkverbindung stärker beansprucht wird.
Zusammenfassung
Die WLAN-Hotspot-Funktion auf dem iPhone ermöglicht das Teilen der mobilen Internetverbindung mit anderen Geräten über WLAN, Bluetooth oder USB. Die Einrichtung erfolgt über die Einstellungen unter Persönlicher Hotspot oder Mobiles Netz. Dort aktiviert man die Funktion und legt ein Passwort fest, damit sich andere Geräte sicher verbinden können. Diese praktische Funktion macht das iPhone unterwegs zum mobilen Internetzugang für Laptop, Tablet & Co.