Melden

iOS YouTube Bild-in-Bild Funktion – Anleitung

Was ist Bild-in-Bild (PiP) auf iOS?

Die Bild-in-Bild-Funktion (PiP) auf iOS ist eine praktische Möglichkeit, ein Video in einem kleinen, verschiebbaren und skalierbaren Fenster über anderen Apps weiterlaufen zu lassen. Nutzer können so beispielsweise ein YouTube-Video anschauen, während sie gleichzeitig andere Anwendungen wie Nachrichten, E-Mail oder soziale Medien bedienen. Die PiP-Funktion ist seit iOS 14 systemweit verfügbar und wird von vielen Video-Apps unterstützt.

Bild-in-Bild mit der YouTube-App auf iOS

YouTube unterstützt die Bild-in-Bild-Funktion auf iOS in begrenztem Umfang. Während iOS selbst die PiP-API bereitstellt, ist die Nutzung innerhalb der YouTube-App eingeschränkt, insbesondere wenn keine YouTube Premium-Mitgliedschaft besteht. Nur Abonnenten von YouTube Premium können die Bild-in-Bild-Ansicht nutzen, um Videos im Hintergrund oder in einem kleinen Fenster zu schauen, während sie andere Apps verwenden.

Für Nutzer ohne Premium-Abonnement ist das native Bild-in-Bild in der YouTube-App nicht freigeschaltet. Sobald ein Video abgespielt wird und der Home-Button gedrückt oder zur Startseite gewechselt wird, wird das Video normalerweise angehalten oder die Wiedergabe endet.

Alternativen für Bild-in-Bild bei YouTube ohne Premium

Für Anwender, die kein YouTube Premium haben, gibt es einige alternative Möglichkeiten, um trotzdem Videos im Bild-in-Bild-Modus zu sehen. Eine davon ist die Nutzung des Safari-Browsers: Man öffnet YouTube über die mobile Webseite, spielt ein Video ab, aktiviert den Vollbildmodus und anschließend die PiP-Funktion. Dieses Vorgehen umgeht einige Einschränkungen der App.

Dabei wird das Video in einem kleinen Fenster dargestellt, das über dem Homescreen oder anderen Apps liegt. Allerdings ist diese Methode manchmal instabil oder wird durch Änderungen seitens YouTube eingeschränkt.

Bedienung und Steuerung von PiP auf iOS

Nach Aktivierung des Bild-in-Bild-Modus erscheint das Video in einem kleinen Fenster oben auf dem Bildschirm. Dieses Fenster kann per Drag & Drop verschoben werden, um es an eine unauffällige Stelle zu platzieren. Die Größe des PiP-Fensters lässt sich durch zusammen- oder auseinanderziehen der Ecken anpassen. Es gibt außerdem Bedienelemente, die es erlauben, das Video zu pausieren, fortzusetzen oder komplett zu schließen.

iOS ermöglicht es auch, das PiP-Fenster kurzzeitig auszublenden, wobei die Tonwiedergabe weiterläuft. Dies ist besonders hilfreich, wenn das Video das Sichtfeld zu sehr blockieren würde.

Systemvoraussetzungen und Einschränkungen

Die Bild-in-Bild-Funktion erfordert mindestens iOS 14. Ältere Geräte oder Betriebssystemversionen unterstützen PiP nicht oder nur eingeschränkt. Außerdem hängt die Verfügbarkeit der Funktion in der YouTube-App von der App-Version und den YouTube-Richtlinien ab. YouTube kann die Unterstützung für PiP bei nicht-premium Nutzern jederzeit ändern oder einschränken.

Aus technischer Sicht ist PiP auch nur bei Videos mit aktiviertem HTML5-Player verfügbar, was jedoch bei YouTube praktisch immer der Fall ist.

Fazit

Zusammenfassend bietet iOS mit der Bild-in-Bild-Funktion eine komfortable Möglichkeit, Videos flexibel weiterzuverfolgen, während man andere Sachen auf dem Smartphone erledigt. Bei YouTube ist diese Funktion allerdings eng an das Premium-Abonnement gebunden. Für Nutzer, die kein Premium haben, bleibt die Web-Version in Safari eine mögliche Alternative, ist jedoch nicht offiziell garantiert und kann Nebenwirkungen mit sich bringen.

Wer viel mit mehreren Apps gleichzeitig arbeitet und regelmäßig YouTube-Videos schaut, profitiert von YouTube Premium und der nativen PiP-Unterstützung in der offiziellen App.

0
0 Kommentare