iOS YouTube ohne Werbung – Anleitung
YouTube Premium
Die offizielle und zuverlässigste Methode, um Werbung auf iOS-Geräten in der YouTube-App zu deaktivieren, ist die Nutzung von YouTube Premium. Dieses kostenpflichtige Abonnement bietet neben werbefreiem Video-Streaming auch Features wie das Abspielen im Hintergrund und das Herunterladen von Videos für die Offline-Nutzung. Sobald YouTube Premium aktiviert ist, werden Anzeigen vor, während oder neben Videos automatisch entfernt, und auch die Wiedergabe von kurzen Werbeclips entfällt. Die Anmeldung erfolgt direkt innerhalb der YouTube-App oder über die Webseite von YouTube und erfordert eine monatliche Gebühr.
Alternative YouTube-Apps und Player
Manche Apps von Drittanbietern oder alternative YouTube-Player, die im App Store verfügbar sind, können mit integrierten Werbeblockern ausgeliefert werden oder setzen auf andere Mechanismen, um Werbung zu umgehen. Allerdings sind solche Apps oft eingeschränkt, was Funktionen angeht, oder werden von Google eingeschränkt und können jederzeit aus dem App Store entfernt werden. Außerdem sollten Nutzer vorsichtig sein, da Apps von Drittanbietern eventuell gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen und damit rechtliche Risiken oder eingeschränkten Support mit sich bringen können.
Browser mit integrierten Werbeblockern
Eine weitere Möglichkeit ist das Verwenden von mobilen Browsern auf iOS, die Werbeblocker integriert haben, zum Beispiel bestimmte Versionen von Safari mit Content-Blockern oder alternative Browser wie Brave. Hierbei ruft man YouTube über die Weboberfläche des Browsers auf, anstatt die native App zu verwenden. Dadurch können Werbeblocker die Einblendung von Anzeigen blockieren. Allerdings ist die Erfahrung im Browser oft weniger komfortabel als in der nativen App, und einige Funktionen wie Push-Benachrichtigungen, Hintergrundwiedergabe oder Downloads sind eingeschränkt oder nicht verfügbar.
DNS- und VPN-Lösungen zur Werbeblockierung
Fortgeschrittene Nutzer setzen manchmal auf netzwerkbasierte Lösungen wie spezielle DNS-Server oder VPN-Dienste, die Werbung im gesamten Datenverkehr filtern. Solche Dienste können Werbung auch auf YouTube blockieren, allerdings ist dies technisch komplex und nicht immer 100% zuverlässig, da YouTube seine Werbeausspielmechanismen häufig ändert. Zudem kann es zu Verbindungsproblemen oder einem erhöhten Datenverbrauch kommen. Diese Methoden erfordern in der Regel ein gewisses technisches Verständnis und sind nicht so benutzerfreundlich wie YouTube Premium.
Rechtliche und ethische Betrachtungen
Obwohl es technische Möglichkeiten gibt, Werbung auf YouTube zu umgehen, sollte man auch die rechtlichen und ethischen Aspekte bedenken. Werbung ist eine wichtige Einnahmequelle für YouTube und die Ersteller der Inhalte. Durch die Nutzung von YouTube Premium werden die Content-Ersteller direkt unterstützt. Das Umgehen der Werbung durch Drittanbieter-Apps oder Blocker kann gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen und im schlimmsten Fall rechtliche Konsequenzen oder Kontosperrungen nach sich ziehen. Nutzer sollten sich daher gut überlegen, welche Methode sie wählen und ob sie die Arbeit der Content-Ersteller angemessen honorieren wollen.