Melden

Wie funktioniert die Dual-SIM-Funktion auf neueren iPhone-Modellen?

Die Dual-SIM-Funktion auf neueren iPhone-Modellen ermöglicht es dem Nutzer, zwei verschiedene Telefonnummern gleichzeitig auf einem einzigen Gerät zu verwenden. Dies ist besonders praktisch für Personen, die berufliche und private Nummern trennen möchten oder für Reisende, die lokale SIM-Karten nutzen wollen, ohne ihre ursprüngliche Telefonnummer abzulegen.

Im Gegensatz zu älteren Geräten, die entweder zwei physische SIM-Karten nutzten oder gar keine Dual-SIM-Funktion hatten, setzen neuere iPhones auf eine Kombination aus einer physischen SIM-Karte und einer sogenannten eSIM. Die eSIM ist eine fest im Gerät verbaute, digitale SIM, die per Software konfiguriert wird und mehrere Mobilfunkprofile speichern kann.

Wenn man ein kompatibles iPhone-Modell verwendet, legt man zunächst eine normale Nano-SIM-Karte in den SIM-Karten-Schacht ein. Zusätzlich kann man über die Einstellungen des iPhones die eSIM aktivieren und ein zweites Mobilfunkprofil hinzufügen. Dieses zweite Profil wird von Mobilfunkanbietern per QR-Code oder über eine direkte App-Installation bereitgestellt.

Die beiden SIM-Karten, also die physische SIM und die eSIM, können unabhängig voneinander für Telefonate, SMS und mobile Daten genutzt werden. Im Alltagsgebrauch kann man festlegen, welche SIM-Karte standardmäßig für mobile Daten verwendet wird oder welche SIM für Anrufe und Nachrichten bevorzugt werden soll. Alternativ bietet das iPhone die Möglichkeit, vor jedem Anruf oder jeder Nachricht die gewünschte Nummer zu wählen.

Dabei ist das iPhone so konzipiert, dass es eingehende Anrufe auf beiden Nummern gleichzeitig empfangen kann. Sollte man gerade mit der einen SIM telefonieren, wird ein Anruf über die andere SIM als zweiter Anruf signalisiert (sofern beide Nummern aktiv sind und der Mobilfunkanbieter dies unterstützt). Bei der Nutzung mobiler Daten kann allerdings immer nur eine SIM-Karte gleichzeitig aktiv sein. Wird die Daten-SIM gewechselt, trennt das iPhone automatisch die Datenverbindung auf der vorherigen SIM.

Die Verwaltung der Dual-SIM-Einstellungen ist in der iPhone-Benutzeroberfläche intuitiv gestaltet. Unter den Einstellungen gibt es die Rubrik Mobilfunk oder Mobile Daten, in der die einzelnen SIM-Profile benannt, umbenannt oder ein- und ausgeschaltet werden können. Ebenso kann man hier festlegen, welche SIM als Standard für Anrufe, SMS und mobile Daten fungiert.

Zusammenfassend beruht die Dual-SIM-Funktion neuerer iPhones auf einer Kombination aus einer physischen SIM-Karte und einer integrierten eSIM, die per Software verwaltet wird und dadurch eine flexible und komfortable Nutzung von zwei Mobilfunknummern auf einem Gerät ermöglicht.

0
0 Kommentare